Schlagwort: Klimapolitik

Am 29. Mai 2019 erklärte der Erlanger Stadtrat den Klimanotstand. Heute, knapp sechs Jahre später, stellt sich die Frage: Was bleibt von dem Beschluss? Um diese Frage zu beantworten, zeigt der Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft am 1. Juli einen Dokumentarfilm über den Erlanger Klimabeirat. Anschließend diskutieren Vertreter aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Stadtverwaltung die Umsetzung der klimapolitischen Ziele in Erlangen.

Im FAU-internen interdisziplinären Forschungskolloquium Climate Change Conflicts and the Relevance of Human Rights Framings hat Dr. Christoph Herrler am 21. Mai 2021 über die Möglichkeiten eines Menschenrechtsansatzes zur Formulierung von Ansprüchen künftiger Generationen und deren Repräsentation in...

Auf der Tagung Die Grundlagen der Menschenrechte: moralisch, politisch oder sozial?, die von der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) am 11. und 12. März 2021 digital veranstaltet wurde, sprach Dr. Christoph Herrler darüber, inwiewei...