• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Politische Wissenschaft
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie
  • de
  • en
  • campo
  • UnivIS
  • StudOn
  • Universitätsbibliothek
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Politische Wissenschaft
Menu Menu schließen
  • STUDIUM
    • Studiengänge
    • Courses in English
    • Infos für Erstsemester
    • Prüfungen und Prüfungstermine
    • Studienfachberatung
    • Gender und Diversity
    • Internationale Austauschprogramme
    • Sprechzeiten
    • Arbeitsmaterialien
    • Promotion
    • Fachschaftsinitiative Politik (FSI Politik)
    Zur Übersichtsseite STUDIUM
  • INSTITUT
    • Personen
    • Die Politikwissenschaft an der FAU
    • Institutsbibliothek
    • Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft (Prof. Dr. Sandra Eckert)
    • Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte (Prof. Dr. Eva Marlene Hausteiner)
    • Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik (Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt)
    • Lehrstuhl für Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens (Prof. Dr. Thomas Demmelhuber)
    • Professur für Internationale Politik und Politische Ökonomie (Prof. Dr. Stefan Fröhlich)
    • Professur für Politische Wissenschaft – Außereuropäische Regionen (Prof. Dr. Marco Bünte)
    • Professur für Internationale Politik der Menschenrechte (Prof. Dr. Katrin Kinzelbach)
    • Politikwissenschaft am Campus Nürnberg (Dr. Alexander Kruska)
    • Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration (Prof. Dr. Petra Bendel)
    Zur Übersichtsseite INSTITUT
  • FORSCHUNG
    • Menschenrechte und Medizinethik im Gesundheitswesen
    • Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens
    • Internationale Beziehungen
    Zur Übersichtsseite FORSCHUNG
  • ALUMNI
    • Aktuelles
    • Vorstand
    • Satzung
    • Ziele
    • Online-Beitritt
    Zur Übersichtsseite ALUMNI
  1. Startseite
  2. STUDIUM
  3. Infos für Erstsemester

Infos für Erstsemester

Bereichsnavigation: STUDIUM
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Lehramt Politik und Gesellschaft
    • Politikwissenschaft als Nebenfach
  • Courses in English
  • Infos für Erstsemester
  • Prüfungen und Prüfungstermine
  • Studienfachberatung
  • Gender und Diversity
  • Arbeitsmaterialien
  • Internationale Austauschprogramme
    • Adam Mickiewicz University Poznan (Polen)
    • Andrássy Gyula (Ungarn)
    • Ankara University (Türkei)
    • Cairo University (Ägypten)
    • Duke University (USA)
    • Hebrew University of Jerusalem (Israel)
    • Högskolan Dalarna (Schweden)
    • Institut d’études politiques in Rennes (Frankreich)
    • Sarajevo School of Science and Technology (SSST)
    • Tel Aviv University (Israel)
    • Università di Bologna (Italien)
    • Università di Padua (Italien)
    • Universitat Autònoma de Barcelona (Spanien)
    • Université de Rennes (Frankreich)
    • University of Otago (Neuseeland)
    • Uniwersytet Wrocławski (Polen)
    • Yildiz Technical University Istanbul (Türkei)
    • Birzeit University (West Bank, Palästina)
  • Promotion
  • Fachschaftsinitiative Politik (FSI Politik)

Infos für Erstsemester

Neu am Institut? Dann gibt es hier ein paar gute Tipps!

Allgemeines

  • Allgemeine Informationen zum Studium und der Universität finden Sie auf dieser Seite: meinstudium.fau.de.
  • Es wird außerdem ein Grundlagen- und Orientierungsstudium (GOS) an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der FAU angeboten.

Wie geht’s los? Organisatorisches

  • Für den richtigen Start in das Studium empfehlen wir Ihnen den Besuch einer Orientierungsveranstaltung für Erstsemester. Diese finden immer zu Semesterbeginn statt. Datum, Uhrzeit und Raum erfahren Sie zum Beispiel in campo oder auf unserer Startseite.
  • Die Einführung in den Lehramtstudiengängen findet entweder in Erlangen (LA GY/RS) oder in Nürnberg statt (LA GS/MS), Infos hierzu gibts beim ZfL!
  • Immer lohnt sich ein Blick in die Prüfungsordnungen und Studienpläne, Sie finden sie auf dieser Seite unter Studiengänge.
  • Die beiden wichtigsten Online-Portale für Ihr Studium an der FAU sind campo (Prüfungsmanagment, Seminaranmeldung u.a.), StudOn (E-Learning-Plattform, begleitend zu Lehrveranstaltungen) und UnivIS (Personen- und Einrichtungsverzeichnis)
  • Literatur für Ihr Studium finden Sie in unserer Institutsbibliothek, in der Universitätsbibliothek (UB) und ihren Teilbibliotheken in Erlangen und Nürnberg.
  • Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es am Standort Erlangen eine Cafeteria, die sich vor dem Gebäude neben dem Ausgang Richtung Kochstraße befindet. Am Campus Nürnberg steht Ihnen die Mensa Regensburger Straße zur Verfügung.

Lehrveranstaltungen

  • In der Pflichtvorlesung „Einführung in die Politische Wissenschaft“ im Bachelorstudiengang werden Sie mit den Grundlagen des Studiums versorgt und erhalten zusätzliche Hilfe von studentischen Tutorinnen und Tutoren.
  • Für das Lehramtsstudium gibt es je eine Einführungsvorlesung in Erlangen (LA GY) und eine in Nürnberg (LA GS/MS). Fragen dazu? Siehe unten.
  • Wo findet eigentlich die nächste Vorlesung statt? Ein paar Abkürzungen sollte man kennen: „KH“ steht für „Kollegienhaus“, „TSG“ bedeutet „Theologisches Seminargebäude“. Mehr zu den Standorten gibt es auf der FAU-Seite unter Die FAU im Überblick.

Fragen? Ansprechpartner!

  • Eine qualifizierte Studienfachberatung gibt Ihnen Herr Dr. Thorsten Winkelmann.
  • Bei Fragen zum Lehramtsstudium helfen Ihnen Herr Dr. Thorsten Winkelmann für LA GY/RS und Herr Dr. Alexander Kruska für LA GS/MS und den Campus Nürnberg gerne weiter!
  • Außerdem steht Ihnen die Fachschaftsinitiative (FSI) mit studentischem Rat zur Seite.
Institut für Politische Wissenschaft
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kochstraße 4
91054 Erlangen
Deutschland
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Login
Nach oben