Mitteilungen
Mitteilungen des Lehrstuhls für Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte
Vortrag von Dr. Christoph Herrler nun online verfügbar
Der Vortrag von Dr. Christoph Herrler und Jakob Nehls zum Thema Problemdiagnose und Empowerment: Zum Potenzial der Menschenrechte in der Klimakrise ist jetzt als Videoaufzeichnung hier abrufbar. Er ist Teil der Ringvorlesung Menschenrechte im Klimawandel: Gefährdungen – Aufgaben – Potenziale, die im Sommersemester 2022 stattfindet.
Vorschau: Tagungsteilnahme von Univ.-Prof. Dr. Eva Odzuck auf DGEPD-Tagung in Hamburg
Anfang Juni wird Eva Odzuck in Hamburg an einer Tagung der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des Politischen Denkens zum Politischen Denken der Englischen Revolution teilnehmen. Sie wird dort einen Vortrag mit dem Titel „Hobbes’ komplexe argumentative Strategien gegen die Revolution“ halten. Das Programm und weitere Informationen sind hier zu finden. Zur Homepage der DGEPD geht es hier.
Neuerscheinung (voraussichtl. im August 2022): Was heißt digitale Souveränität?
Gemeinsam mit Georg Glasze und Ronald Staples gibt Eva Odzuck einen interdisziplinären Sammelband zum Konzept der „Digitalen Souveränität“ heraus. Der Band versammelt einige Ergebnisse der Emerging Fields Initiative „Digital Sovereignty“, erscheint bei Transcript und ist kurz vor der Fertigstellung. Erste Informationen gibt es hier.
Weitere Mitteilungen
- Neuer Aufsatz von Dr. Eva Odzuck zur Beurteilung von KeimbahneingriffenMontag, 31. Januar 2022
- Neuer Artikel von Universitätsprofessorin Dr. Eva Odzuck und Sophie Günther zum digitalen WahlkampfSonntag, 9. Januar 2022
- Gastvortrag von Prof. Nida-Rümelin zur Demokratie in der DigitalisierungSonntag, 21. November 2021
- Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Eva Odzuck auf Rawls-TagungDienstag, 9. November 2021
- Neue Veröffentlichung von Dr. Bruno GodefroyMontag, 4. Oktober 2021
- Sophie Günther bei Tagung zu Digitaler Souveränität in Paris (20.-22. Oktober 2021)Donnerstag, 30. September 2021
- Vortrag von Sophie Günther über Hate SpeechDonnerstag, 30. September 2021
- Univ.-Prof. Dr. Eva Odzuck moderiert Sektion ‚Eugenik der Zukunft‘Samstag, 25. September 2021
- Dr. Christoph Herrler bei Autor:innenworkshop in BerlinDienstag, 14. September 2021
- Univ.-Prof. Dr. Eva Odzuck moderiert Podium zur ‚Zukunft der Demokratie‘Montag, 6. September 2021