Mitteilungen
Mitteilungen des Lehrstuhls für Politische Theorie und Ideengeschichte
- Laila Riedmiller erhält Gender Studies Prize 2022 der Uni BonnDienstag, 6. Juni 2023Unsere Kollegin Laila Riedmiller hat mit ihrer Masterarbeit zu Geschlechterkonzeptionen im rechten Verschwörungsdenken. Potentiale und Grenzen einer geschlechtsspezifischen Analyse den Gender Studies Prize 2022 der…
- Der Lehrstuhl sucht: Akad. Rat / Rätin a.Z. bzw. Akad. ORat / ORätin a.Z. (m/w/d)Mittwoch, 26. April 2023Am Lehrstuhl für Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist zum 01.10.2023 eine Stelle als Akad. Rat / Akad. Rätin a.Z., befristet auf…
- Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für DFG-Projekt „Imperiale Aitiologie“ gesuchtDienstag, 25. April 2023Im neu eingerichteten DFG-Forschungsprojekt “Imperiale Aitiologie - der russische Eurasianismus zwischen Ursprungsmythos und Endzeitkonflikt“ am Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist…
- Neues DFG-Projekt zu Gründungsmythen und Endzeiterzählungen im russischen ImperialismusMittwoch, 5. April 2023Im Rahmen der DFG-Forschungsgruppe „Aitiologien“ wird ab Herbst 2023 am Lehrstuhl von Prof. Eva Hausteiner ein für den Krieg in der Ukraine zentrales Erzählmuster des…
- Digitaler Vortrag „Stark Trek und der Imperialismus“ von Eva HausteinerFreitag, 17. Februar 2023Im Rahmen des interaktiven Webcast „STAR TREK und die Politik“ hat Prof. Eva Hausteiner am 2. Februar einen digitalen Vortrag über „Stark Trek und der…