Startseite

Die Politikwissenschaft an der FAU

Die 1961 gegründete Politikwissenschaft an der FAU gehört zu den frühen Impulsgebern des Faches in Deutschland. Sie steht mit ihren Arbeitsbereichen für eine forschungsstarke und praxisorientierte sowie lokal verwurzelte und international vernetzte Ausrichtung. Wir forschen und lehren zu Herausforderungen für Demokratien und vom demokratischen Ideal abweichenden Staats- und Herrschaftsformen, zu den sich beschleunigenden Veränderungen der internationalen Ordnung, inklusive transnationalen Phänomenen, sowie zum Umgang mit technologischer Innovation. Weiterlesen…

Der Forschungsbereich Migration, Flucht und Asyl (MFI) des Instituts für Politische Wissenschaft gratuliert Dr. Raphaela Schweiger zur Aufnahme in das Yale World Fellows-Programm 2023. Dr. Raphaela Schweiger schloss ihre Promotion zur Rolle von nichtstaatlichen Akteuren und Städten in der globalen G...

Dr. Lars Pelke hat den Academic Freedom Index am Donnerstag (04.05.2023) in einem wissenschaftliche Vortrag im Rahmen des European National Young Academies (ENYA) Meeting 2023 in Stockholm präsentiert. Auf dem ENYA Meeting wurden von Mitgliedern der Nationalen Jungen Akademien Fragen rund um Wissens...

Prof. Dr. Katrin Kinzelbach nahm vom 2.-3. Mai 2023 an der Konferenz Wissenschaftsfreiheit unter Druck? teil, die an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing stattfand. Sie sprach über die Idee und die Dilemmata einer "Wehrhaften Wissenschaft" vor dem Hintergrund einer rückläufigen Wissenschaf...

Am 25. Mai werden Prof. Sandra Eckert (Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft) und Prof. Maria Rentetzi (Lehrstuhl für Science, Technology and Gender Studies) ihre Antrittsvorlesungen in der Orangerie in Erlangen halten. Sandra Eckert spricht zum Thema „Krumme Gurken, Toaster und Windräder....