• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Politische Wissenschaft
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie
Suche öffnen
  • de
  • en
  • campo
  • UnivIS
  • StudOn
  • Universitätsbibliothek
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Politische Wissenschaft
Menu Menu schließen
  • STUDIUM
    • Warum Politikwissenschaft an der FAU studieren?
    • Studiengänge
    • Lehre
    • Infos zum Studienbeginn
    • Courses in English
    • Prüfungen und Prüfungstermine
    • Studienfachberatung
    • Gender und Diversity
    • Internationale Austauschprogramme
    • Sprechzeiten
    • Arbeitsmaterialien
    • Promotion
    • Fachschaftsinitiative Politik (FSI Politik)
    Zur Übersichtsseite STUDIUM
  • INSTITUT
    • Personen
    • Die Politikwissenschaft an der FAU
    • Institutsbibliothek
    • Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft (Prof. Dr. Sandra Eckert)
    • Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte (Prof. Dr. Eva Marlene Hausteiner)
    • Lehrstuhl für Menschenrechtspolitik (Prof. Dr. Katrin Kinzelbach)
    • Lehrstuhl für Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens (Prof. Dr. Thomas Demmelhuber)
    • Professur für Internationale Politik und Politische Ökonomie (Prof. Dr. Siegfried Schieder)
    • Professur für Politische Wissenschaft – Außereuropäische Regionen (Prof. Dr. Marco Bünte)
    • Politikwissenschaft am Campus Nürnberg (Dr. Alexander Kruska)
    • Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration (Prof. Dr. Petra Bendel)
    Zur Übersichtsseite INSTITUT
  • FORSCHUNG
    • Politische Theorie und Ideengeschichte
    • Vergleichende Politikwissenschaft
    • Internationale Beziehungen und Politische Ökonomie
    • Regionenforschung
    • Menschenrechte und Menschenrechtspolitik
    • Migration, Flucht und Integration
    Zur Übersichtsseite FORSCHUNG
  • ALUMNI
    • Aktuelles
    • Vorstand
    • Satzung
    • Ziele
    • Online-Beitritt
    Zur Übersichtsseite ALUMNI
  1. Startseite
  2. STUDIUM
  3. Lehre
  4. Abschlussarbeiten

Abschlussarbeiten

Bereichsnavigation: STUDIUM
  • Warum Politikwissenschaft an der FAU studieren?
  • Studiengänge
  • Lehre
    • Lehrangebot
    • Prüfungen und Prüfungstermine
    • Arbeitsmaterialien
    • Abschlussarbeiten
    • Kommission Studium und Lehre
  • Infos zum Studienbeginn
  • Courses in English
  • Gender und Diversity
  • Internationale Austauschprogramme
  • Studienfachberatung
  • Promotion
  • Fachschaftsinitiative Politik (FSI Politik)

Abschlussarbeiten

Bachelor-, Master und Zulassungsarbeiten

Vergabe

Für die Vergabe von Themen für die Abschlussarbeiten in unseren verschiedenen Studiengängen wenden Sie sich bitte an die folgenden Mitglieder des Instituts:

Masterarbeiten (MA), Bachelorarbeiten (BA), Zulassungsarbeiten (ZA) betreuen:

  • Prof. Dr. Petra Bendel
  • Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt
  • Prof. Dr. Marco Bünte
  • Prof. Dr. Thomas Demmelhuber
  • Prof. Dr. Sandra Eckert
  • Prof. Dr. Stefan Fröhlich
  • Prof. Dr. Eva Marlene Hausteiner
  • Prof. Dr. Katrin Kinzelbach
  • Prof. Dr. Michael Krennerich 
  • Dr. Alexander Kruska *
  • PD Dr. Thorsten Winkelmann
  • PD Dr. Rieke Trimcev

* Im Master-Bereich nur Abschlussarbeiten für die Studienziele MEd und MSc.

Stand: April 2023

Näheres zu Abschlussarbeiten

Die Masterarbeit behandelt eine Fragestellung aus einem der politikwissenschaftlichen Teilbereiche Politische Theorie und Ideengeschichte, Politische Systeme, Internationale Beziehungen, Außereuropäische Regionen oder Menschenrechtspolitik. Sie soll etwa 100 Seiten Umfang aufweisen.

Im Musterstudienplan ist die Anfertigung der Masterarbeit im 4. Fachsemester (Master in Vollzeit) vorgesehen. Die Abgabe der Masterarbeit erfolgt beim Prüfungsamt.

Weitere Informationen: Masterstudiengang

Im Lehramtsstudium kann die Abschlussarbeit (= Zulassungsarbeit bzw. die Bachelorarbeit) im Fach Politikwissenschaft angefertigt werden. Dabei wird eine Fragestellung aus einem der politikwissenschaftlichen Teilbereiche Politische Theorie und Ideengeschichte, Politische Systeme oder Internationale Beziehungen auf methodisch und konzeptionell fundierter Grundlage unter Anleitung durch eine/n Dozenten/in bearbeitet.

Die Zulassungsarbeit soll etwa 60 Seiten Umfang aufweisen. Die Abgabe der Zulassungsarbeit erfolgt bei der/beim BetreuerIn.

Studierende der Lehramtsstudiengänge für Grundschule, Mittelschule und Realschule können mit dem Abschluss des Studiums den akademischen Grad Bachelor of Education (B.Ed.), Studierende im Studiengang für Gymnasien den Grad Bachelor of Arts (B.A.) erwerben, indem die schriftliche Hausarbeit als Bachelorarbeit gewertet wird.

Ferner können Studierende, die den Lehramtsstudiengang für Gymnasien absolviert haben, im Rahmen des lehramtsbezogenen Masterstudiengangs Gymnasium mit einer weiteren Arbeit im Studienfach den zusätzlichen Studienabschluss Master of Education (M.Ed.) erwerben.

Weitere Informationen: Lehramt Politikwissenschaft

 

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Institut für Politische Wissenschaft
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kochstraße 4
91054 Erlangen
Deutschland
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Login
  • Instagram
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben