• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Politische Wissenschaft
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie
  • de
  • en
  • campo
  • UnivIS
  • StudOn
  • Universitätsbibliothek
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Politische Wissenschaft
Menu Menu schließen
  • STUDIUM
    • Warum Politikwissenschaft an der FAU studieren?
    • Studiengänge
    • Lehre
    • Infos zum Studienbeginn
    • Courses in English
    • Prüfungen und Prüfungstermine
    • Studienfachberatung
    • Gender und Diversity
    • Internationale Austauschprogramme
    • Sprechzeiten
    • Arbeitsmaterialien
    • Promotion
    • Fachschaftsinitiative Politik (FSI Politik)
    Zur Übersichtsseite STUDIUM
  • INSTITUT
    • Personen
    • Die Politikwissenschaft an der FAU
    • Institutsbibliothek
    • Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft (Prof. Dr. Sandra Eckert)
    • Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte (Prof. Dr. Eva Marlene Hausteiner)
    • Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik (Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt)
    • Lehrstuhl für Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens (Prof. Dr. Thomas Demmelhuber)
    • Professur für Internationale Politik und Politische Ökonomie (Prof. Dr. Stefan Fröhlich)
    • Professur für Politische Wissenschaft – Außereuropäische Regionen (Prof. Dr. Marco Bünte)
    • Professur für Internationale Politik der Menschenrechte (Prof. Dr. Katrin Kinzelbach)
    • Politikwissenschaft am Campus Nürnberg (Dr. Alexander Kruska)
    • Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration (Prof. Dr. Petra Bendel)
    Zur Übersichtsseite INSTITUT
  • FORSCHUNG
    • Politische Theorie und Ideengeschichte
    • Vergleichende Politikwissenschaft
    • Internationale Beziehungen und Politische Ökonomie
    • Regionenforschung
    • Menschenrechte und Menschenrechtspolitik
    • Migration, Flucht und Integration
    Zur Übersichtsseite FORSCHUNG
  • ALUMNI
    • Aktuelles
    • Vorstand
    • Satzung
    • Ziele
    • Online-Beitritt
    Zur Übersichtsseite ALUMNI
  1. Startseite
  2. INSTITUT
  3. Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration (Prof. Dr. Petra Bendel)
  4. Aktuelles

Aktuelles

Bereichsnavigation: INSTITUT
  • Personen
    • Alle Personen am Institut
    • Emeritiert & im Ruhestand
    • Im Gedenken
  • Die Politikwissenschaft an der FAU
    • 50 Jahre Politikwissenschaft in Erlangen
  • Institutsbibliothek
    • Aktuelles
  • Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft (Prof. Dr. Sandra Eckert)
    • Aktuelles
    • Personen
  • Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte (Prof. Dr. Eva Marlene Hausteiner)
    • Das Team des Lehrstuhls
    • Geschichte des Lehrstuhls
    • Mitteilungen
      • Archiv
        • Interdisziplinäres Forschungsarbeitsgespräch „Der politische Körper. Natur und Naturverhältnis im biotechnischen Zeitalter“
        • Tagung „Cambridge Critical Guide to Hobbes’s On the Citizen“
        • Vortrag von Christian Lindner im Rahmen des Kolloquiums am 3. Mai 2018
        • DGEPD-Tagung zur „Weltwende 2017“ im November 2017
        • Hobbes-Vorlesungen WS 2016/17
        • Ringvorlesung WS 2016/17
    • Studium der Politischen Theorie
      • Politische Theorie im B.A. / Mentorat
      • Politische Theorie im M.A.
    • Ressourcen
      • Bayerisches Promotionskolleg Politische Theorie
      • Jahrbuch Politisches Denken
    • DFG-Projekt „Imperiale Aitiologie“
    • Promotions- und Habilitationsprojekte
    • Abteilung Geistesgeschichte
      • Gerlach-Archiv
      • Eric Voegelin-Bibliothek
  • Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik (Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt)
    • Aktuelles
    • Personen
    • Lehre
    • Master Human Rights
    • CHREN: Centre for Human Rights Erlangen-Nürnberg
  • Lehrstuhl für Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens (Prof. Dr. Thomas Demmelhuber)
    • Geschichte des Lehrstuhls
    • Team
      • Frühere Teammitglieder
    • Forschung
    • Middle East Politics and Society Lecture Series (MELS)
    • Dissertationsprojekte
    • Schriftenreihen „Nahoststudien“ und der „Nahe Osten in der Weltgesellschaft“
  • Professur für Internationale Politik und Politische Ökonomie (Prof. Dr. Stefan Fröhlich)
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Lehre und Forschung
    • Personen an der Professur
    • Publikationen
  • Professur für Politische Wissenschaft – Außereuropäische Regionen (Prof. Dr. Marco Bünte)
    • Mitteilungen
    • News
  • Professur für Internationale Politik der Menschenrechte (Prof. Dr. Katrin Kinzelbach)
    • Team
    • Forschungsprojekte
  • Politikwissenschaft am Campus Nürnberg (Dr. Alexander Kruska)
    • Aktuelles
    • Personen
    • Sprechstunden
    • Studium Lehramt Politikwissenschaft
    • Studium Zweitfach Sozialkunde
    • Lehrangebot
  • Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration (Prof. Dr. Petra Bendel)
    • Aktuelles
    • Team
    • Forschungsprojekte
    • Dissertationsprojekte

Aktuelles

Aktuelle Nachrichten aus dem Forschungsbereich

Dr. Raphaela Schweiger ist Yale World Fellow 2023

Kategorie: MFI, Startseite 23. Mai 2023
Zum Artikel "Dr. Raphaela Schweiger ist Yale World Fellow 2023"

Der Forschungsbereich Migration, Flucht und Asyl (MFI) des Instituts für Politische Wissenschaft gratuliert Dr. Raphaela Schweiger zur Aufnahme in das Yale World Fellows-Programm 2023. Dr. Raphaela Schweiger schloss ihre Promotion zur Rolle von nichtstaatlichen Akteuren und Städten in der globalen G...

Weiterlesen

FFVT – „Report Globale Flucht 2023“ erscheint am 26. April im S. Fischer Verlag

Kategorie: MFI, Startseite 24. April 2023
Zum Artikel "FFVT – „Report Globale Flucht 2023“ erscheint am 26. April im S. Fischer Verlag"

Ein umfassender Blick auf Flucht, Konflikte und internationalen Schutz.

Flucht ist eine globale Herausforderung. Schon das 20. Jahrhundert galt als »Jahrhundert der Flüchtlinge«. Anfang des 21. Jahrhunderts ist die Zahl der Schutzsuchenden keineswegs gesunken. Dazu tragen militärische Auseinander...

Weiterlesen

Equal Partnerships at the Annual Conference of the International Studies Association

Kategorie: MFI 18. April 2023
Zum Artikel "Equal Partnerships at the Annual Conference of the International Studies Association"

In March 2023, the FAU team of the Equal Partnerships project participated at the Annual Conference of the International Studies Association. Joining young city diplomacy researchers from around the world, Janina Stürner-Siovitz and Lasse Juhl Morthorst presented their latest findings on the engagem...

Weiterlesen

Hybridtagung zu (Flucht-)Migration und Gesundheit am 14. und 15. März 2023

Kategorie: MFI, Startseite 9. März 2023
Zum Artikel "Hybridtagung zu (Flucht-)Migration und Gesundheit am 14. und 15. März 2023"

Der Zugang zu Gesundheitsleistungen ist für Menschen mit Migrationsgeschichte, ihre Nachkommen, insbesondere aber für Geflüchtete und Personen ohne Papiere, vielfach erschwert. Dies hat nicht zuletzt die Covid-19-Pandemie eindrücklich gezeigt. Umgekehrt verdeutlichte die Pandemie jedoch auch, dass M...

Weiterlesen

The Equal Partnerships project holds a city migration workshop at the 9th Africities Summit

Kategorie: MFI, Startseite 16. Mai 2022
Zum Artikel "The Equal Partnerships project holds a city migration workshop at the 9th Africities Summit"

On the 18th of May, the Equal Partnerships Project organizes a migration workshop at Africities. The workshop brings together local, national and international actors to discuss opportunities for multi-stakeholder partnerships addressing mixed migration in African intermediary cities.

Details:

...

Weiterlesen

Geflüchtete aus der Ukraine – zahlreiche Interviews und Artikel mit Prof. Dr. Petra Bendel

Kategorie: MFI, Startseite 31. März 2022
Zum Artikel "Geflüchtete aus der Ukraine – zahlreiche Interviews und Artikel mit Prof. Dr. Petra Bendel"

Prof. Dr. Petra Bendel wird seit Beginn des Ukraine-Kriegs von zahlreichen Medien um ihre Migrations- und Geflüchtetenexpertise gebeten. Eine Auswahl haben wir hier zusammengestellt.

Weiterlesen

Auswärtiges Amt portraitiert Prof. Petra Bendel im Rahmen ihrer Beratung für die Bundesregierung

Kategorie: MFI, Startseite 8. Februar 2022
Zum Artikel "Auswärtiges Amt portraitiert Prof. Petra Bendel im Rahmen ihrer Beratung für die Bundesregierung"

Prof. Dr. Petra Bendel ist Vorsitzende des Sachverständigenrates für Integration und Migration (SVR). Das Auswärtige Amt hat dies zum Anlass genommen, um Bendel und ihre Arbeit dort in einem Portrait ein wenig näher vorzustellen.

Weiterlesen

Positionspapier des Forschungsbereichs MFI zu Afghanistan

Kategorie: MFI, Startseite 1. September 2021
Zum Artikel "Positionspapier des Forschungsbereichs MFI zu Afghanistan"

In den vergangenen Wochen verfolgte die Welt voller Entsetzen die rasante Machtübernahme der Taliban in Afghanistan. Die Einnahme Kabuls löste Betroffenheit seitens der internationalen Gemeinschaft aus - mehr noch: Ratlosigkeit. Am 27. August endete die sogenannte „Luftbrücke” der deutschen Bundeswe...

Weiterlesen

Stellenausschreibung in Forschungsprojekt: Research Fellow Position – Project Equal Partnerships

Kategorie: MFI, Startseite 21. Juli 2021
Zum Artikel "Stellenausschreibung in Forschungsprojekt: Research Fellow Position – Project Equal Partnerships"

Am Centre for Human Rights (CHREN) der FAU ist im Rahmen des Projekts "Equal Partnerships – African Intermediary Cities as Actors and Partners in Urban Migration Governance" eine Stelle als Research Fellow ausgeschrieben. Mehr Informationen finden sich auf der Seite des CHREN.

Weiterlesen

Neues Papier im Projekt „When Mayors Make Migration Policy“

Kategorie: MFI, Startseite 16. Juni 2021
Zum Artikel "Neues Papier im Projekt „When Mayors Make Migration Policy“"

Das Projektteam „When Mayors Make Migration Policy“ - Petra Bendel, Janina Stürner, Christiane Heimann und Hannes Schammann - hat am 10. Juni 2021 gemeinsam mit dem European Policy Centre in Brüssel einen Policy Brief zur Zukunft der Städtediplomatie während und nach Covid-19 im Bereich Migration ve...

Weiterlesen
Institut für Politische Wissenschaft
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kochstraße 4
91054 Erlangen
Deutschland
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Login
Nach oben