• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Politische Wissenschaft
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie
  • de
  • en
  • campo
  • UnivIS
  • StudOn
  • Universitätsbibliothek
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Politische Wissenschaft
Menu Menu schließen
  • STUDIUM
    • Warum Politikwissenschaft an der FAU studieren?
    • Studiengänge
    • Lehre
    • Infos zum Studienbeginn
    • Courses in English
    • Prüfungen und Prüfungstermine
    • Studienfachberatung
    • Gender und Diversity
    • Internationale Austauschprogramme
    • Sprechzeiten
    • Arbeitsmaterialien
    • Promotion
    • Fachschaftsinitiative Politik (FSI Politik)
    Zur Übersichtsseite STUDIUM
  • INSTITUT
    • Personen
    • Die Politikwissenschaft an der FAU
    • Institutsbibliothek
    • Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft (Prof. Dr. Sandra Eckert)
    • Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte (Prof. Dr. Eva Marlene Hausteiner)
    • Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik (Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt)
    • Lehrstuhl für Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens (Prof. Dr. Thomas Demmelhuber)
    • Professur für Internationale Politik und Politische Ökonomie (Prof. Dr. Stefan Fröhlich)
    • Professur für Politische Wissenschaft – Außereuropäische Regionen (Prof. Dr. Marco Bünte)
    • Professur für Internationale Politik der Menschenrechte (Prof. Dr. Katrin Kinzelbach)
    • Politikwissenschaft am Campus Nürnberg (Dr. Alexander Kruska)
    • Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration (Prof. Dr. Petra Bendel)
    Zur Übersichtsseite INSTITUT
  • FORSCHUNG
    • Politische Theorie und Ideengeschichte
    • Vergleichende Politikwissenschaft
    • Internationale Beziehungen und Politische Ökonomie
    • Regionenforschung
    • Menschenrechte und Menschenrechtspolitik
    • Migration, Flucht und Integration
    Zur Übersichtsseite FORSCHUNG
  • ALUMNI
    • Aktuelles
    • Vorstand
    • Satzung
    • Ziele
    • Online-Beitritt
    Zur Übersichtsseite ALUMNI
  1. Startseite
  2. Das Institut trauert um Monika Viehfeger

Das Institut trauert um Monika Viehfeger

Das Institut trauert um Monika Viehfeger

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.
3. Januar 2022

Das Institut für Politische Wissenschaft trauert um seine langjährige Mitarbeiterin Monika Viehfeger, die am 26.12.2021 im Alter von 71 Jahren verstorben ist. Eine Traueranzeige der Familie sowie ein Hinweis auf Trauergottesdienst und Beerdigung finden sich bei trauer.nordbayern.de.

Kategorie: Startseite Schlagworte: Trauer, Viehfeger

Beitrags-Navigation

Studieren & Leben in den USA? Informationsveranstaltung zum Austauschprogramm mit der Duke University
Prof. Kinzelbach in BR-Beitrag über Amnesty International

Letzte Nachrichten

  • Michael Nuding „New Middle Eastern Regionalism: Arab-Israeli Normalisation and Shifting Paradigms of a Region“
  • Vortrag zum Krieg im Nahen Osten am 6.12.23 um 19 Uhr im Kollegienhaus
  • Festrede zum 280. Geburtstag der FAU
  • Ausschreibung des CHREN für eine Postdoc-Stelle
  • Zwei neue Mitarbeiterinnen am Lehrstuhl

Schlagwörter

Akademische Freiheit Alumni Artikel Austausch Bachelor Balleis Bendel Bielefeldt CampusNürnberg China Demokratie erasmus Europa Fröhlich Gastvortrag Griebel Günther Herrler humanrights International Internationale Beziehungen Kauffmann Kinzelbach Klausur Krennerich Kruska Lehramtsstudium Master Menschenrechte Migration Niedermeier Odzuck Pehle Publikation Sicherheitspolitik Studium Sturm Theorie USA Veranstaltung Vollmann Vortrag Winkelmann Wissenschaftsfreiheit Workshop

Webauftritt durchsuchen

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Institut für Politische Wissenschaft
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kochstraße 4
91054 Erlangen
Deutschland
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Login
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben