Startseite

“Krieg im Nahen Osten: Akteure, Lebenswelten und Erzählungen” Der Nahostkonflikt hat in jüngeren Jahren an medialer Aufmerksamkeit verloren. Im Gegenteil gewannen Berichte arabisch-israelischer Normalisierungsbemühungen an Dynamik. Mit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober und dem se...

Am 4. November 2023 feierte die FAU ein rundes Jubiläum. Aus diesem Anlass schaute Prof. Dr. Katrin Kinzelbach gemeinsam mit dem Universitätsarchivar Dr. Clemens Wachter in die Gründungsstatuten der FAU und fand darin – aus heutiger Sicht – erstaunliche Einschränkungen der Wissenschaftsfreiheit. Wer...

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) sucht für ihr Forschungszentrum Center for Human Rights Erlangen-Nürnberg (FAU CHREN) zur weiteren personellen Verstärkung der menschenrechtsbezogenen Forschung und Lehre an der FAU ab dem 1. März 2024 oder später bis zu drei Postdoktorand*...

Du studierst Politikwissenschaft und interessierst dich für einen Erasmus-Aufenthalt, weißt aber noch nicht, wohin es gehen soll? Du würdest gern mehr wissen über die unterschiedlichen Bewerbungsschritte? Dann' schalte dich am 6.12. um 18 Uhr zu unserer virtuellen Erasmus-Infoveranstaltung dazu, inf...

Aktuell läuft die Ringvorlesung "Freiheit – Anspruch, Gestaltung, Empirie", zu der wir hier nochmals herzlich einladen. Die Ringvorlesung greift die vielfältigen Spannungen, Widersprüche und Paradoxien auf, die sich an den Freiheitsbegriff heften. In Vorträgen, Diskussionsrunden und Gesprächen kontr...