Unter Lehrangebot können Sie sich ab sofort über die Kurse für das BEd-Lehramtsstudium im Wintersemester 2023/24 am Campus Nürnberg informieren.
Beachten Sie dabei auch die Hinweise zur Kursanmeldung. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen finden Sie auf Campo.
Bitte b...
Für Studierende im Lehramtsstudium Politik und Gesellschaft wird im Sommersemester 2023 am Campus Nürnberg ein Tutorium zu Arbeitstechniken der Geistes- und Sozialwissenschaften angeboten.
Der Alumni-Verein des Instituts für Politische Wissenschaft (APE e.V.) hat seit dem Wintersemester 22/23 einen neuen Vorstand: Auf der Mitgliederversammlung 2022 haben Prof. Heinrich Pehle und Julia Zimmermann den Vorsitz des Vereins an Dr. Alexander Kruska und Prof. Marco Bünte übergeben. Erik Voll...
Am 9. Juli 2022 hielt Dr. Alexander Kruska auf der Jahrestagung der Bayerischen Amerika-Akademie einen Vortrag zur Interpretation der Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika im politischen Denken des 19. Jahrhunderts.
Gute Nachrichten für alle, die „auf Lehramt“ studieren oder studieren möchten: Der Bedarf an Lehrkräften wächst und die Einstellungsprognosen sind in den nächsten Jahren sehr gut. Mit dem Studiengang „Politik und Gesellschaft“ trägt das Institut für Politische Wissenschaft zur Lehrkräftebildung an der FAU bei.
Im ersten Halbjahr 2022 ist Dr. Alexander Kruska Fellow am Deutschen Historischen Institut Paris. Verbunden ist das Karl-Ferdinand-Werner-Fellowship mit einem zweiwöchigen Forschungsaufenthalt vor Ort.
Um sowohl das Studium als auch die Lehre im Fach Politikwissenschaft an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg kontinuierlich zu verbessern, hat sich am 29. Juni 2021 die Kommission „Studium und Lehre“ konstituiert. Durch regelmäßige Treffen sollen Reformoptionen identifiziert und Han...
Online-Mentorat „Ankommen“ zur Integration der StudienanfängerInnen im Lehramtsstudiengang Politik und Gesellschaft zu Beginn des Wintersemesters 2020/21 erfolgreich gestartet.