• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Politische Wissenschaft
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie
  • de
  • en
  • campo
  • UnivIS
  • StudOn
  • Universitätsbibliothek
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Politische Wissenschaft
Menu Menu schließen
  • STUDIUM
    • Studiengänge
    • Courses in English
    • Infos für Erstsemester
    • Prüfungen und Prüfungstermine
    • Studienfachberatung
    • Gender und Diversity
    • Internationale Austauschprogramme
    • Sprechzeiten
    • Arbeitsmaterialien
    • Promotion
    • Fachschaftsinitiative Politik (FSI Politik)
    Zur Übersichtsseite STUDIUM
  • INSTITUT
    • Personen
    • Die Politikwissenschaft an der FAU
    • Institutsbibliothek
    • Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft (Prof. Dr. Sandra Eckert)
    • Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte (Prof. Dr. Eva Marlene Hausteiner)
    • Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik (Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt)
    • Lehrstuhl für Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens (Prof. Dr. Thomas Demmelhuber)
    • Professur für Internationale Politik und Politische Ökonomie (Prof. Dr. Stefan Fröhlich)
    • Professur für Politische Wissenschaft – Außereuropäische Regionen (Prof. Dr. Marco Bünte)
    • Professur für Internationale Politik der Menschenrechte (Prof. Dr. Katrin Kinzelbach)
    • Politikwissenschaft am Campus Nürnberg (Dr. Alexander Kruska)
    • Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration (Prof. Dr. Petra Bendel)
    Zur Übersichtsseite INSTITUT
  • FORSCHUNG
    • Menschenrechte und Medizinethik im Gesundheitswesen
    • Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens
    • Internationale Beziehungen
    Zur Übersichtsseite FORSCHUNG
  • ALUMNI
    • Aktuelles
    • Vorstand
    • Satzung
    • Ziele
    • Online-Beitritt
    Zur Übersichtsseite ALUMNI
  1. Startseite
  2. INSTITUT
  3. Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration (Prof. Dr. Petra Bendel)

Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration (Prof. Dr. Petra Bendel)

Bereichsnavigation: INSTITUT
  • Personen
    • Alle Personen am Institut
    • Emeritiert & im Ruhestand
    • Im Gedenken
  • Die Politikwissenschaft an der FAU
    • 50 Jahre Politikwissenschaft in Erlangen
  • Institutsbibliothek
    • Aktuelles
  • Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft (Prof. Dr. Sandra Eckert)
    • Aktuelles
    • Personen
  • Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte (Prof. Dr. Eva Marlene Hausteiner)
    • Das Team des Lehrstuhls
    • Geschichte des Lehrstuhls
    • Mitteilungen
      • Archiv
        • Interdisziplinäres Forschungsarbeitsgespräch „Der politische Körper. Natur und Naturverhältnis im biotechnischen Zeitalter“
        • Tagung „Cambridge Critical Guide to Hobbes’s On the Citizen“
        • Vortrag von Christian Lindner im Rahmen des Kolloquiums am 3. Mai 2018
        • DGEPD-Tagung zur „Weltwende 2017“ im November 2017
        • Hobbes-Vorlesungen WS 2016/17
        • Ringvorlesung WS 2016/17
    • Studium der Politischen Theorie
      • Politische Theorie im B.A. / Mentorat
      • Politische Theorie im M.A.
    • Ressourcen
      • Bayerisches Promotionskolleg Politische Theorie
      • Jahrbuch Politisches Denken
    • Promotions- und Habilitationsprojekte
    • Abteilung Geistesgeschichte
      • Gerlach-Archiv
      • Eric Voegelin-Bibliothek
  • Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik (Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt)
    • Aktuelles
    • Personen
    • Lehre
    • Master Human Rights
    • CHREN: Centre for Human Rights Erlangen-Nürnberg
  • Lehrstuhl für Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens (Prof. Dr. Thomas Demmelhuber)
    • Geschichte des Lehrstuhls
    • Team
      • Frühere Teammitglieder
    • Forschung
    • Middle East Politics and Society Lecture Series (MELS)
    • Dissertationsprojekte
    • Schriftenreihe „Nahoststudien“
    • Hinweise für Studierende und AbsolventInnen
  • Professur für Internationale Politik und Politische Ökonomie (Prof. Dr. Stefan Fröhlich)
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Lehre und Forschung
    • Personen an der Professur
    • Publikationen
  • Professur für Politische Wissenschaft – Außereuropäische Regionen (Prof. Dr. Marco Bünte)
    • Mitteilungen
    • News
  • Professur für Internationale Politik der Menschenrechte (Prof. Dr. Katrin Kinzelbach)
    • Team
    • Forschungsprojekte
  • Politikwissenschaft am Campus Nürnberg (Dr. Alexander Kruska)
    • Aktuelles
    • Personen
    • Sprechstunden
    • Studium Lehramt Politikwissenschaft
    • Studium Zweitfach Sozialkunde
    • Lehrangebot
  • Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration (Prof. Dr. Petra Bendel)
    • Aktuelles
    • Team
    • Forschungsprojekte
    • Dissertationsprojekte

Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration (Prof. Dr. Petra Bendel)

Herzlich Willkommen auf der Website des Forschungsbereichs Migration, Flucht und Integration (MFI)!

Enzo Leclercq – instagram.com/enzorhino

Unser Bereich widmet sich der Forschung und der Lehre zu aktuellen Themen der Migrations-, Flucht- und Integrationsforschung auf den verschiedenen politischen Ebenen: global/international, regional, national und lokal. Unser Team ist national und international breit in die Forschung hinein vernetzt und außerdem aktiv in der Politikberatung und im Wissenstransfer in Politik und Medien.

Angesiedelt am Institut für Politische Wissenschaft, bildet der Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration (MFI) auch eine wichtige Brücke zum Thema Migration und Menschenrechte. Institutionell sind unsere Projekte eng mit dem Centre for Human Rights Erlangen-Nürnberg (CHREN) verknüpft und zum Teil auch dort angebunden.

Prof. Dr. Petra Bendel stellt den Forschungsbereich im Video vor:


https://www.pol.phil.fau.de/files/2021/10/mfi2.mp4

 

Transkription 'Prof. Dr. Petra Bendel stellt den Forschungsbereich im Video vor'

Hallo, mein Name ist Petra Bendel. Ich bin Professorin für Politische Wissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Ich leite hier den Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration. Dieser Forschungsbereich hat das Besondere, dass er alle drei Perspektiven bespielt, nämlich den Migrationsbereich, also die Migration, möglicherweise zu Arbeitszwecken; den Fluchtbereich, also die humanitäre Migration; und die Integration all Derer, die zu uns gekommen sind und die hier sind.

Diese Forschung ist besonders wichtig, weil es sich hier um ein Feld handelt, was häufig gesellschaftlich und politisch polarisiert ist. Was Wissenschaft hier beitragen kann ist eine Versachlichung dieses doch sehr wichtigen Gebiets für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Was wir als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am MFI machen können ist besonders in die Tiefe gehen, genaue Indikatoren für Integration und Migration finden und, auf dieser wissenschaftsbasierten Basis, auch Handlungsempfehlungen geben, für Politik und Gesellschaft.

Wir stehen hier nicht umsonst in der Straße der Menschenrechte. Und wir stehen präzise vor Artikel 14, dem Recht auf Asyl. Die allgemeine Erklärung der Menschenrechte sagt in Artikel 14: Es gibt ein Recht, um Asyl zu ersuchen, nicht aber darauf es notwendigerweise auch zu erhalten. Und deswegen wird die allgemeine Erklärung der Menschenrechte in diesem Punkt ergänzt durch die Genfer Flüchtlingskonvention von 1951, die präzisiert wer als Flüchtling zu bezeichnen ist, welche Rechte ein Flüchtling hat und welche Pflichten den Staaten zukommen, die Flüchtlinge aufnehmen. Von daher haben wir immer zu tun mit den Menschenrechten für Flucht und den Flüchtlingsrechten. Wir haben auch zu tun mit den Rechten der Migrantinnen und Migranten. Und wir müssen natürlich dann auch gucken, was passiert mit den Menschen, die bereits bei uns sind: Wie behandeln wir sie? Welche Menschenrechte kommen ihnen zu und wie garantieren wir diese?

Um dieses forschungsmäßig gut zu verankern, bildet MFI eine Brücke zu unserem FAU-eigenen Center for Human Rights Erlangen-Nürnberg (CHREN), indem wir interdisziplinär mit den Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen die Geltung der Menschenrechte untersuchen. Auch – und gerade im Bereich Migration.

Wir sind stolz sagen zu können, dass wir im Moment zu allen politischen Ebenen forschen. Wir forschen tatsächlich zu den Flüchtlings-, Menschen und Migrantenrechten auf der globalen Ebene. Wir gucken dann weiter auf die europäische Ebene und die Frage: Wie sieht eigentlich europäische Migrations- und Flüchtlingspolitik heute aus? Wir gucken natürlich auf die bundesdeutsche Ebene. Und dann aber auch ganz gezielt auf die Frage der Migrationspolitik auf der Bundesebene, auf der Länderebene und bis hinunter auf die kommunale Ebene.

 

Institut für Politische Wissenschaft
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kochstraße 4
91054 Erlangen
Deutschland
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Login
Nach oben