Lehrstuhl für Deutsche und Vergleichende Politikwissenschaft, Europaforschung und Politische Ökonomie (Prof. Dr. Roland Sturm)
Über den Lehrstuhl
Der Lehrstuhl für Deutsche und Vergleichende Politikwissenschaft, Europaforschung und Politische Ökonomie forscht und lehrt zur Politik in Deutschland und zur Vergleichenden Politikwissenschaft, wobei sowohl der traditionellen vergleichenden Regierungslehre als auch der Politikfeld-orientierten comparative public policy Aufmerksamkeit zukommt. Weitere Arbeits- und Ausbildungsschwerpunkte sind im Bereich der Politischen Ökonomie, Infrastruktur- und Kommunalpolitik sowie der Europäischen Integration zu verorten. Hinzu kommen Lehre und Forschung im Bereich der Internationalen Beziehungen und der korpusbasierten Diskursforschung. Am Lehrstuhl werden seit 1996 regelmäßig (internationale) Forschungsprojekte durchgeführt. Promotionskollegs bieten zusätzliche Möglichkeiten der Ausbildung. Aus der Arbeit des Lehrstuhls sind Standardwerke zur Föderalismus-, Großbritannien- und Europäierungsforschung hervorgegangen, sowie Impulse zu innovativen Forschungsthemen, wie Umweltintegration in Europa, Regieren in Koalitionen, Inner- und zwischenstaatliche Konfliktlösung, Regulatorischer Staat und Systemtransformation sowie zur normativen Föderalismustheorie und zum Föderalismusparadox.
Neuerscheinungen
Föderalismus
Roland Sturm
3., umfassend aktualisierte Auflage, Baden-Baden: Nomos, 2020
Mehr Informationen auf der Homepage des Verlags
Parteipolitik im Bundesrat. Der Bundesrat und seine Ausschüsse
Markus M. Müller, Roland Sturm, Patrick Finke, Antonios Souris
Baden-Baden: Nomos, 2020
Mehr Informationen auf der Homepage des Verlags
Länderbericht Großbritannien
Roland Sturm (Hrsg.)
Bonn: 2019
Mehr Informationen auf der Homepage der bpb
Wie funktioniert Politik? Die Beweggründe des Politischen in den Nationalstaaten und in der EU
Roland Sturm
Baden-Baden: Nomos, 2018
Mehr Informationen auf der Homepage des Verlags
Der Brexit und die Krise der europäischen Integration. EU und mitgliedstaatliche Perspektiven im Dialog
Tim Griebel / Thorsten Winkelmann (Hg.)
Baden-Baden: Nomos, 2018
Mehr Informationen auf der Homepage des Verlags
Austerität als gesellschaftliches Projekt. Zwischen Theorie und Praxis
Roland Sturm / Tim Griebel / Thorsten Winkelmann (Hg.)
Wiesbaden: Springer VS, 2017
Mehr Informationen auf der Homepage des Verlags
Das politische System Großbritanniens
Roland Sturm
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2. Aufl. 2017
Mehr Informationen auf der Homepage des Verlags
Demokratie in Deutschland und Europa
Eckhard Jesse / Roland Sturm (Hg.)
Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung (GDF), Band 106 2015. Berlin: Duncker & Humblot, 2016
Mehr Informationen auf der Homepage des Verlags
Der deutsche Föderalismus
Roland Sturm
Baden-Baden: Nomos, 2015
Mehr Informationen auf der Homepage des Verlags
Die britische Westminsterdemokratie
Roland Sturm
Baden-Baden: Nomos, 2015
Mehr Informationen auf der Homepage des Verlags
Das Schottland-Referedum
Roland Sturm
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2015