Studierende der FAU (Geographie, Menschenrechte, Politikwissenschaft und alle Interessierten...) sind eingeladen, gemeinsam mit Studierenden in Kalifornien (USA) und Japan humanitäre Kartierungsprojekte weltweit zu unterstützen. Die Auftaktveranstaltung in Erlangen findet am Mittwoch, den 19. April,...
Das Institut für Politische Wissenschaft stellt sich vor. Zur gemeinsamen Begrüßung der Erstsemester findet am 20.10.2020 um 12.15 Uhr ein Zoom-Meeting statt.
Am 15. Oktober 2021 findet die Abschiedsveranstaltung für Prof. Dr. Roland Sturm in der Aula des Schlosses statt. Informationen zum Programm und der Anmeldung (PDF)
Am Donnerstag, 08. Juli 2021 von 16.00 - 18.00 Uhr veranstalten das Institut für Philosophie und das Institut für Politische Wissenschaft gemeinsam eine Podiumsdiskussion zu ethischen und politischen Aspekten der modernen Reproduktionstechnologien. Ausgangspunkt ist die Tatsache, dass technologische...
In breiter Kooperation, u.a. mit dem CHREN und dem FFVT, veranstaltet das Institut für Politische Wissenschaft eine Reihe von Online-Workshops zum Thema “Displacement, Immobility and
Human Rights” mit. Die Termine und weitere Informationen finden Sie im Flyer "Displacement, Immobility and Human Rig...
Am Donnerstag, den 11. Februar 2021, lädt der Lehrstuhl für Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte zu einer Online-Veranstaltung ein. Unter dem Titel "Hass 2.0: Wie umgehen mit digitaler Hate Speech?" diskutieren ab 18 Uhr Pia Jäger (Reconquista Internet), Sina Laubenstein (No Hate Spee...
Wenn heute über den Zusammenhang zwischen Waffenhandel und Menschenrechten diskutiert wird, stehen in der Regel die mit exportierten Waffen begangenen Gewaltverbrechen im Vordergrund. Das war nicht immer so. Während des Kalten Krieges entwickelte sich eine intensive Debatte über die ökonomischen Fol...
Am Dienstag, 2.2.2021 um 19 Uhr spricht Dr. Christoph Herrler im Café Grün der Erlanger Grünen zum Thema ‚Herausforderung Klimakrise – Wie gelingt eine faire Einbindung künftiger Generationen?‘ Der Kurzvortrag mit anschließender Diskussion behandelt insbesondere die Frage, wie sich die Ansprüche kün...
Der Masterstudiengang MA Human Rights eröffnet dieses Jahr mit einem Vortrag von Alexa Koenig, Ph.D, J.D., Exekutivdirektorin des Menschenrechtszentrums an FAUs Partneruniversität UC Berkeley. Sie ist international anerkannt für menschenrechtliche Investigativrecherchen, die sich vornehmlich auf öff...