• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Politische Wissenschaft
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie
Suche öffnen
  • de
  • en
  • campo
  • UnivIS
  • StudOn
  • Universitätsbibliothek
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Politische Wissenschaft
Menu Menu schließen
  • STUDIUM
    • Warum Politikwissenschaft an der FAU studieren?
    • Studiengänge
    • Lehre
    • Infos zum Studienbeginn
    • Courses in English
    • Prüfungen und Prüfungstermine
    • Studienfachberatung
    • Gender und Diversity
    • Internationale Austauschprogramme
    • Sprechzeiten
    • Arbeitsmaterialien
    • Promotion
    • Fachschaftsinitiative Politik (FSI Politik)
    Zur Übersichtsseite STUDIUM
  • INSTITUT
    • Personen
    • Die Politikwissenschaft an der FAU
    • Institutsbibliothek
    • Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft (Prof. Dr. Sandra Eckert)
    • Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte (Prof. Dr. Eva Marlene Hausteiner)
    • Lehrstuhl für Menschenrechtspolitik (Prof. Dr. Katrin Kinzelbach)
    • Lehrstuhl für Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens (Prof. Dr. Thomas Demmelhuber)
    • Professur für Internationale Politik und Politische Ökonomie (Prof. Dr. Siegfried Schieder)
    • Professur für Politische Wissenschaft – Außereuropäische Regionen (Prof. Dr. Marco Bünte)
    • Politikwissenschaft am Campus Nürnberg (Dr. Alexander Kruska)
    • Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration (Prof. Dr. Petra Bendel)
    Zur Übersichtsseite INSTITUT
  • FORSCHUNG
    • Politische Theorie und Ideengeschichte
    • Vergleichende Politikwissenschaft
    • Internationale Beziehungen und Politische Ökonomie
    • Regionenforschung
    • Menschenrechte und Menschenrechtspolitik
    • Migration, Flucht und Integration
    Zur Übersichtsseite FORSCHUNG
  • ALUMNI
    • Aktuelles
    • Vorstand
    • Satzung
    • Ziele
    • Online-Beitritt
    Zur Übersichtsseite ALUMNI
  1. Startseite
  2. INSTITUT
  3. Lehrstuhl für Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens (Prof. Dr. Thomas Demmelhuber)

Lehrstuhl für Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens (Prof. Dr. Thomas Demmelhuber)

Bereichsnavigation: INSTITUT
  • Personen
  • Die Politikwissenschaft an der FAU
  • Institutsbibliothek
  • Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft (Prof. Dr. Sandra Eckert)
  • Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte (Prof. Dr. Eva Marlene Hausteiner)
  • Lehrstuhl für Menschenrechtspolitik (Prof. Dr. Katrin Kinzelbach)
  • Lehrstuhl für Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens (Prof. Dr. Thomas Demmelhuber)
    • Geschichte des Lehrstuhls
    • Team
    • Forschung
    • Middle East Politics and Society Lecture Series (MELS)
    • Dissertationsprojekte
    • Schriftenreihen "Nahoststudien" und der "Nahe Osten in der Weltgesellschaft"
  • Professur für Internationale Politik und Politische Ökonomie (Prof. Dr. Siegfried Schieder)
  • Professur für Politische Wissenschaft - Außereuropäische Regionen (Prof. Dr. Marco Bünte)
  • Politikwissenschaft am Campus Nürnberg (Dr. Alexander Kruska)
  • Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration (Prof. Dr. Petra Bendel)

Lehrstuhl für Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens (Prof. Dr. Thomas Demmelhuber)

Wir stellen uns vor...

Weiterführende Links

  • Der Lehrstuhl auf LinkedIn
  • Der Lehrstuhl auf Instagram
  • Master Nahoststudien

Kontakt

Prof. Dr. Thomas Demmelhuber

Prof. Dr. Thomas Demmelhuber

Professor, Lehrstuhlinhaber
  • Telefon: +49 9131 85-22315
  • E-Mail: thomas.demmelhuber@fau.de
Ulrike M. Frank

Ulrike M. Frank

Sekretariat
  • Telefon: +49 9131 85-26655
  • E-Mail: ulrike.frank@fau.de

Der Lehrstuhl für Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens forscht und lehrt zur Region des Nahen Ostens. Die institutionelle Anbindung an das Institut für Politische Wissenschaft wird erweitert durch die Einbindung des Lehrstuhls in den interdisziplinären Forschungsverbund aller nahost- und islambezogenen Fächer an der FAU.

Der Lehrstuhl trägt u.a. zu dem interdisziplinären Masterstudiengang „Nahoststudien“ den Schwerpunktbereich Politikwissenschaft bei. Einen Studienplan, ausführliche Beschreibungen, aber auch die Schwerpunkte der Erlanger Nahostforschung finden Sie auf folgender Webseite.

Forschung und Lehre umfassen dabei die gesamte Region des Nahen Ostens und Nordafrikas. Exemplarisch umfasst das thematische Spektrum insbesondere Systemanalysen von Staat und Herrschaft (Autoritarismus, Fragen politischer Transformation), Fragen nach Rechtmäßigkeit politischer und staatlicher Ordnungen, ideengeschichtliche Analysen politischer Konzepte (Liberalismus, Nationalismus und Islamismus) sowie Kooperations- und Konfliktmuster (Golfkooperationsrat und Nahostkonflikt). Neben dieser Beschäftigung mit den ‚Binnenstrukturen’ der Region liegt der Fokus auch auf deren transregionalen Verflechtung mit der internationalen Politik (z.B. USA, EU und China).

An dem Lehrstuhl werden seit Errichtung im Jahre 1984 regelmäßig (internationale) Forschungsprojekte durchgeführt. Die DoktorandInnenausbildung ist dabei ein zentraler Eckpfeiler von Lehre und Forschung.

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf LinkedIn

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Institut für Politische Wissenschaft
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kochstraße 4
91054 Erlangen
Deutschland
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Login
  • Instagram
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben