E-Learning-Projekt „How to read and write“ von Dr. Alexander Kruska und Dr. Ronald Staples zur Unterstützung der Digitalisierung im Lehramtsstudium Politik und Gesellschaft gestartet.
Für die Lehre im kommenden Sommersemester am Campus Nürnberg gibt es keinen einheitlichen Anmeldetermin, stattdessen findet die Anmeldung separat statt:
Proseminare der drei politikwissenschaftlichen Teilbereiche:
Politische Systeme: Die Anmeldung für den Kurs Einführung in das Politische Syst...
Im Proseminar Grundwerte liberaler Demokratien am Beispiel der Bundesrepublik (Mi, 9:45 - 11:15, 1.029) bei Herrn Alexander Kruska in diesem Sommersemester sind noch Teilnahmeplätze frei.
Das Seminar kann im Lehramtsstudium belegt werden sowohl für den Freien Bereich als auch für den Bereich Gese...
Im Bereich Lehrangebot finden Sie einen Überblick zur politikwissenschaftlichen Lehre am Campus Nürnberg im Wintersemester 2019/20.
Ausführliche Informationen zu den Kursen finden Sie unter univis.fau.de sowie demnächst im semesteraktuellen Modulhandbuch.
Bei Fragen zum Lehrangebot wenden Sie ...
Es ergeht eine herzliche Einladung zum Institutskolloquium, das in Kooperation zwischen dem Institut und dem Alumni-Verein (APE) organisiert wird. Das Format richtet sich in erster Linie an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für Politische Wissenschaft, an Doktorandinnen und Doktorande...
Design Thinking ist eine neue kreative & innovative "Brainstorming"-Methode. Gemeinsam mit der erfahrenen Coachin Bettina Köbler von Dcollective e.V. und den Dozenten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Dr. Tim Griebel und Dr. Thorsten Winkelmann, lädt der United Nations Socie...
Zum 1. Oktober wird Professor Dr. Pehle in den Ruhestand versetzt. Sein Nachfolger als Studienfachberater und Prüfungsbeauftragter des Instituts ist Dr. Thorsten Winkelmann, der damit auch für die Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen einschließlich der Praktika und Schlüsselqualifikationen...