• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Politische Wissenschaft
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie
Suche öffnen
  • de
  • en
  • campo
  • UnivIS
  • StudOn
  • Universitätsbibliothek
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Politische Wissenschaft
Menu Menu schließen
  • STUDIUM
    • Warum Politikwissenschaft an der FAU studieren?
    • Studiengänge
    • Lehre
    • Infos zum Studienbeginn
    • Courses in English
    • Prüfungen und Prüfungstermine
    • Studienfachberatung
    • Gender und Diversity
    • Internationale Austauschprogramme
    • Sprechzeiten
    • Arbeitsmaterialien
    • Promotion
    • Fachschaftsinitiative Politik (FSI Politik)
    Zur Übersichtsseite STUDIUM
  • INSTITUT
    • Personen
    • Die Politikwissenschaft an der FAU
    • Institutsbibliothek
    • Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft (Prof. Dr. Sandra Eckert)
    • Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte (Prof. Dr. Eva Marlene Hausteiner)
    • Lehrstuhl für Menschenrechtspolitik (Prof. Dr. Katrin Kinzelbach)
    • Lehrstuhl für Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens (Prof. Dr. Thomas Demmelhuber)
    • Professur für Internationale Politik und Politische Ökonomie (Prof. Dr. Siegfried Schieder)
    • Professur für Politische Wissenschaft – Außereuropäische Regionen (Prof. Dr. Marco Bünte)
    • Politikwissenschaft am Campus Nürnberg (Dr. Alexander Kruska)
    • Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration (Prof. Dr. Petra Bendel)
    Zur Übersichtsseite INSTITUT
  • FORSCHUNG
    • Politische Theorie und Ideengeschichte
    • Vergleichende Politikwissenschaft
    • Internationale Beziehungen und Politische Ökonomie
    • Regionenforschung
    • Menschenrechte und Menschenrechtspolitik
    • Migration, Flucht und Integration
    Zur Übersichtsseite FORSCHUNG
  • ALUMNI
    • Aktuelles
    • Vorstand
    • Satzung
    • Ziele
    • Online-Beitritt
    Zur Übersichtsseite ALUMNI
  1. Startseite
  2. Münchener Sicherheitskonferenz: Prof. Fröhlich kommentiert am 16.02. für Phoenix

Münchener Sicherheitskonferenz: Prof. Fröhlich kommentiert am 16.02. für Phoenix

Münchener Sicherheitskonferenz: Prof. Fröhlich kommentiert am 16.02. für Phoenix

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.
15. Februar 2018

Morgen, am 16. Februar 2018 um 17:30 Uhr, wird Prof. Dr. Stefan Fröhlich für Phoenix (Live-Stream) die 54. Münchener Sicherheitskonferenz kommentieren.

Kategorie: International, Startseite Schlagworte: Fernseh-Beitrag, Fröhlich, MSC 2018, Münchener Sicherheitskonferenz, phoenix

Beitrags-Navigation

Nachschreibeklausur Master Politikwissenschaft bei Bielefeldt/Krennerich
Einsichtnahme in die Klausuren zur Vorlesung Politische Systeme I

Letzte Nachrichten

  • IPSA 2025 in Seoul
  • Europadiskussion: Ein Bericht
  • Bildung in der Schwebe
  • Tagung an der FAU: „Politische Öffentlichkeit: Strukturen und Strategien“
  • Erlanger Klimapolitik auf dem Prüfstand – Diskussion zum Film „Zusammen“

Schlagwörter

Akademische Freiheit Artikel Austausch Bachelor Balleis Bendel Bielefeldt CampusNürnberg China Demokratie erasmus Europäische Union Fröhlich Gastvortrag Griebel Günther humanrights International Internationale Beziehungen Kauffmann Kinzelbach Klausur Krennerich Kruska Lehramtsstudium Master Menschenrechte MFI Migration Niedermeier Odzuck Pehle Publikation Sicherheitspolitik Studium Sturm Theorie USA Veranstaltung Vollmann Vortrag Wahlen Winkelmann Wissenschaftsfreiheit Workshop

Webauftritt durchsuchen

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Institut für Politische Wissenschaft
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kochstraße 4
91054 Erlangen
Deutschland
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Login
  • Instagram
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben