• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Politische Wissenschaft
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie
  • de
  • en
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • StudOn
  • Universitätsbibliothek
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Politische Wissenschaft
Menu Menu schließen
  • Studium
    • Studiengänge
    • Courses in English
    • Infos für Erstsemester
    • Prüfungen und Prüfungstermine
    • Studienfachberatung
    • Gender und Diversity
    • Internationale Austauschprogramme
    • Sprechzeiten
    • Arbeitsmaterialien
    • Promotion
    • Fachschaftsinitiative Politik (FSI Politik)
    • UN-Simulation FAUMUN
    Zur Übersichtsseite Studium
  • Institut
    • Personen
    • Die Politikwissenschaft an der FAU
    • Institutsbibliothek
    • Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft (Prof. Dr. Sandra Eckert)
    • Lehrstuhl für Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte (Univ.-Prof. Dr. Eva Odzuck)
    • Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik (Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt)
    • Lehrstuhl für Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens (Prof. Dr. Thomas Demmelhuber)
    • Professur für Internationale Politik und Politische Ökonomie (Prof. Dr. Stefan Fröhlich)
    • Professur für Politische Wissenschaft – Außereuropäische Regionen (Prof. Dr. Marco Bünte)
    • Tenure-Track-Professur Internationale Politik der Menschenrechte (Prof. Dr. Katrin Kinzelbach)
    • Politikwissenschaft am Campus Nürnberg
    • Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration (Prof. Dr. Petra Bendel)
    Zur Übersichtsseite Institut
  • Forschung
    • Deutsche und Vergleichende Politikwissenschaft, Europaforschung, Politische Ökonomie
    • Politische Philosophie und Ideengeschichte
    • Menschenrechte und Medizinethik im Gesundheitswesen
    • Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens
    • Internationale Beziehungen
    Zur Übersichtsseite Forschung
  • Alumni
    • Aktuelles
    • Vorstand
    • Satzung
    • Ziele
    • Online-Beitritt
    • Akademische Abschlussfeier
    Zur Übersichtsseite Alumni
  1. Startseite
  2. Schlagwort "Suizid"

Schlagwort: Suizid

Schlagwort: Suizid

Soll es ein Recht auf assistierten Suizid geben? – Diskussion mit Dr. Caroline Hack am 19. Juli 2022

Zum Artikel "Soll es ein Recht auf assistierten Suizid geben? – Diskussion mit Dr. Caroline Hack am 19. Juli 2022"

Die Frage nach der Regelung der Sterbehilfe ist nach dem Urteil des Bundesverfassungsgericht vom 26. Februar 2020 brandaktuell. Das Gericht hatte das 2015 vom Bundestag beschlossene Verbot organisierter Sterbehilfe gekippt und deutlich gemacht, dass es ein Recht darauf gebe, selbstbestimmt – auch mi...

Weiterlesen

Letzte Nachrichten

  • Lehrangebot im Wintersemester 2022/23 am Campus Nürnberg
  • Klausureinsichtnahme und Sprechstunden Dr. Kruska
  • Jetzt bewerben: Human Rights Clinic 2022/23 zum Thema „Klimawandel & Flucht“
  • Gastforscher am Institut
  • Teilbibliothek für Politische Wissenschaft sucht ab dem Wintersemester 2022/23 neue Hilfskräfte

Schlagwörter

Akademische Freiheit Artikel Austausch Bachelor Balleis Bendel Bielefeldt CampusNürnberg China Demokratie erasmus Europa Fröhlich Gastvortrag Griebel Günther humanrights International Internationale Beziehungen Kauffmann Kinzelbach Klausur Krennerich Kruska Lehramtsstudium Lehrveranstaltung Master Menschenrechte Migration Niedermeier Odzuck Pehle phoenix Publikation pw1 Sicherheitspolitik Studium Sturm Theorie USA Veranstaltung Vollmann Vortrag Winkelmann Workshop

Webauftritt durchsuchen

Institut für Politische Wissenschaft
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kochstraße 4
91054 Erlangen
Deutschland
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Login
Nach oben