Menschenrechte

Internationale Zusammenarbeit ist von zentraler Bedeutung für empirische Studien zu globalen Fragen. Mitglieder des FAU Instituts für Politische Wissenschaft kooperieren seit fünf Jahren mit dem Varieties of Democracy (V-Dem) Institut an der Universität Göteborg in Schweden und waren auch in diesem ...

Im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts „Wissenschaftsfreiheit in der Volksrepublik China (China)" hat Dr. Alexandra Kaiser kürzlich eine Einführung in das chinesische Wissenschaftssystem veröffentlicht. Dieses Einführungsbuch beleuchtet zentrale Aspekte der Lehr- und Forschungsfreiheit von Wissensc...

Am 4. November 2023 feierte die FAU ein rundes Jubiläum. Aus diesem Anlass schaute Prof. Dr. Katrin Kinzelbach gemeinsam mit dem Universitätsarchivar Dr. Clemens Wachter in die Gründungsstatuten der FAU und fand darin – aus heutiger Sicht – erstaunliche Einschränkungen der Wissenschaftsfreiheit. Wer...

Aktuell läuft die Ringvorlesung "Freiheit – Anspruch, Gestaltung, Empirie", zu der wir hier nochmals herzlich einladen. Die Ringvorlesung greift die vielfältigen Spannungen, Widersprüche und Paradoxien auf, die sich an den Freiheitsbegriff heften. In Vorträgen, Diskussionsrunden und Gesprächen kontr...

Die Datafizierung der Welt und die zunehmende Verfügbarkeit von (Geo-)Daten eröffnen neue Möglichkeiten zur Überwachung und Dokumentation von Menschenrechtsverletzungen, insbesondere an Orten, die aufgrund von Sicherheitsbedenken schwer zugänglich sind. Diese Entwicklung bringt neue Chancen aber a...

Harvard-Professorin Kathryn Sikkink erhielt am 6. Juni 2023 eine Ehrendoktorwürde von der FAU für ihre herausragende Forschung im Bereich der Menschenrechte. Der Festakt fand in der Orangerie mit zahlreichen Gästen statt. Zu Ehren von Kathryn Sikkink organisierte das Institut für Politische Wissensc...

Dr. Lars Pelke wird durch die Emerging Talent Initiative (ETI) der FAU im Zeitraum Juli 2023 – Juni 2024 gefördert. Das ETI-Programm unterstützt exzellente Nachwuchsforschende bei der Beantragung externer Fördergelder für ihre Forschungsvorhaben. Die ETI-Förderung wird Dr. Pelke zur Ausarbeitung ein...