Am 16. Mai, 06. Juni und am 27. Juni findet die online Veranstaltungsreihe „Care beyond borders: Exploring impacts of migration, displacement and inclusion for the care and nursing sector“ statt, die sich unter Einbindung wissenschaftlicher Perspektiven mit den Themenfeldern Migration, Flucht und In...
Im April wurde Prof. Dr. Petra Bendel zur Vorsitzenden des Beirats „Mobilität und Migration“ des Goethe-Instituts gewählt. Der Beirat setzt sich zusammen aus Expert*innen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Politik und Wissenschaft, die das Goethe-Institut in Grundsatzfragen und bei einzelnen Projekt...
Auf Einladung der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Reem Alabali-Radovan, nahm Prof. Dr. Petra Bendel am 18.04.2024 am Frühjahrstreffen der Integrations- und Ausländerbeauftragten des Bundes und der Länder im Bundeskanzleramt teil und stell...
Anlässlich der aktuellen Debatten um Migration und Asyl in Deutschland und Europa wurde Prof. Dr. Petra Bendel von verschiedenen Medien um ihre Expertise gebeten. Eine Auswahl haben wir hier für Sie zusammengestellt:
Interviews:
„Europa vor der Wahl: Warum die Asylpolitik so entscheidend ist...
Die vom Centre for Human Rights Erlangen-Nürnberg (CHREN) im Rahmen des BMBF-finanzierten Verbundprojekts „Flucht- und Flüchtlingsforschung: Vernetzung und Transfer (FFVT)“ zweijährlich ausgerichtete International Summer School on Forced Migration and Governance, die 2024 vom 15.-20. Juli auf der Nü...
Gemeinsam mit ihren Kollegen, Boris Kühn und Prof. Dr. Hannes Schammann von der Universität Hildesheim hat Prof. Dr. Petra Bendel eine neue Studie erstellt, die unter Zuwendungsbescheid der Bundesbeauftragten für Integration entstand. Die Analyse „Integration als Pflichtaufgabe: Holzweg oder Königsw...
Am Mittwoch, den 07. Februar 2024, diskutierte Frau Prof. Dr. Petra Bendel (Leiterin des Forschungsbereiches Migration, Flucht und Integration) mit vier Abgeordneten des Europäischen Parlamentes aus unterschiedlichen Fraktionen über ihre Einschätzung der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsyste...
Im März 2023 fand im Kollegienhaus der FAU die Hybridtagung „Systemrelevant und systemisch benachteiligt? (Flucht-)Migration und Gesundheit: Zugang, Teilhabe und Beschäftigung“ des CHREN statt. Die Veranstaltung widmete sich der vielschichtigen Rolle von Menschen mit Migrationsgeschichte – sowohl al...
Anlässlich der aktuellen Debatten um Migration und Asyl in Deutschland und Europa wird Frau Prof. Dr. Petra Bendel von zahlreichen Medien um ihre Expertise gebeten. Eine Auswahl haben wir hier für Sie zusammengestellt:
„Migrationsforscherin: Menschenwürde zurück auf die Agenda setzen“ (tagessch...
Frau Prof. Dr. Petra Bendel war Vorsitzende des Sachverständigenrats für Integration und Migration (SVR) von 2019 bis 2022 (Mitglied seit 2016). Im Jahresbericht 2022 berichten Sie und der Stellvertretende Vorsitzende Prof. Dr. Daniel Thym von ihrer Arbeit für und mit dem SVR und gehen dabei auf di...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.