Neue Veröffentlichung zur Resilienz von Demokratien

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.
Cover des Artikels

Warum sind einige Demokratien widerstandsfähiger als andere? Wie kann die Resilienzkapazität von Demokratien operationalisiert und gemessen werden? Im kürzlich erschienenen Artikel „Democratic Resilience in the Twenty-First Century: Search for an Analytical Framework and Explorative Analysis”, veröffentlicht in Political Studies, untersuchen Aurel Croissant (Uni Heidelberg) und Lars Lott (FAU) wie demokratische Resilienzkapazität operationalisiert und gemessen werden kann und inwiefern diese die Widerstandsfähigkeit von Demokratien gegenüber demokratischer Erosion stärkt. Mehr Resilienzkapazität erhöht dabei die sog. Resilienzperformanz, also das Erhalten demokratischer Verfahren und Prozesse in Stresssituationen. Der Artikel ist open access erschienen und alle Forschungsdaten sind frei zugänglich.