Prof. Dr. Petra Bendel wird seit Beginn des Ukraine-Kriegs von zahlreichen Medien um ihre Migrations- und Geflüchtetenexpertise gebeten. Eine Auswahl haben wir hier zusammengestellt.
Prof. Dr. Petra Bendel ist Vorsitzende des Sachverständigenrates für Integration und Migration (SVR). Das Auswärtige Amt hat dies zum Anlass genommen, um Bendel und ihre Arbeit dort in einem Portrait ein wenig näher vorzustellen.
In den vergangenen Wochen verfolgte die Welt voller Entsetzen die rasante Machtübernahme der Taliban in Afghanistan. Die Einnahme Kabuls löste Betroffenheit seitens der internationalen Gemeinschaft aus - mehr noch: Ratlosigkeit. Am 27. August endete die sogenannte „Luftbrücke” der deutschen Bundeswe...
Am Centre for Human Rights (CHREN) der FAU ist im Rahmen des Projekts "Equal Partnerships – African Intermediary Cities as Actors and Partners in Urban Migration Governance" eine Stelle als Research Fellow ausgeschrieben. Mehr Informationen finden sich auf der Seite des CHREN.
Das Projektteam „When Mayors Make Migration Policy“ - Petra Bendel, Janina Stürner, Christiane Heimann und Hannes Schammann - hat am 10. Juni 2021 gemeinsam mit dem European Policy Centre in Brüssel einen Policy Brief zur Zukunft der Städtediplomatie während und nach Covid-19 im Bereich Migration ve...
In breiter Kooperation, u.a. mit dem CHREN und dem FFVT, veranstaltet das Institut für Politische Wissenschaft eine Reihe von Online-Workshops zum Thema “Displacement, Immobility and
Human Rights” mit. Die Termine und weitere Informationen finden Sie im Flyer "Displacement, Immobility and Human Rig...
Prof. Dr. Petra Bendel ist beteiligt an einem internationalen Graduiertenkolleg der Universitäten Bayreuth, Würzburg und Erlangen-Nürnberg zum Thema „Business and Human Rights“, gefördert vom Elitenetzwerk Bayern. Dazu sind auch migrationsbezogene Themen und Bewerbungen herzlich willkommen. Etwaige ...
„COVID-19 hat nahezu alle integrationspolitischen Bereiche betroffen. Errungenschaften, die wir in den vergangenen sechs, sieben Jahren erzielt hatten, drohen zu versanden, wenn wir nicht entsprechend gegensteuern.“ Das ist die Quintessenz eines Forschungsprojekts des Teams Migration, Flucht und Int...
Der Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration freut sich über die Bewilligung eines weiteren Forschungsprojekts: „Equal Partnerships – African Intermediary/Secondary Cities as Actors and Partners in Urban Migration Governance“. Das neue Team erforscht die Chancen und Herausforderungen koll...
Cooperation between the EU and Afghanistan on migration has been the topic of the “Joint Way Forward“ signed in 2016, an informal statement which focused on the complex picture of migration and flight from Afghanistan and conditions for migrants within the region, while also facilitating returns of ...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.