Wir laden herzlich ein zu einem Vortrag von Prof. Dr. Meredith Weiss (Prof. an der State University of New York, SUNY). Meredith Weiss is eine weltweit angesehene Expertin zum Thema Zivilgesellschaft in Südostasien. Sie ist gegenwärtig Gastprofessorin an der FAU, um mit Prof. Bünte an einer Special ...
Die jüngste Veröffentlichung von Prof. Marco Bünte beleuchtet das Zusammenspiel von Präsidentialismus und Demokratie in Ost- und Südostasien. Der mit dem Hong Konger Kollegen Prof. Thompson herausgegebene Band versammelt eine Reihe renommierter internationaler Wissenschaftler und trägt zum Verständn...
Sie kommen selten vor und sind Ausdruck einer verzerrten Machtbildung: Die Enklavenregime (Tutelary Regimes) zeigen an, dass nicht die gewählten Repräsentanten die Macht im Staate innehaben, sondern andere Akteure im politischen System (Militär, Milizen) über erhebliche Gestaltungsmacht verfügen.
...
Christian Thuselt, PhD, Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens, hat für das Magazin zenith nach der Explosion in Beirut einen Essay zu verkürzten Wahrnehmungen des libanesischen politischen Systems geschrieben. Zu lesen ist der Text auf der Homepage des Magazins zenit...
Die Veranstaltungen „IPÖ, Freies Ergänzungsstudium, AER und Methoden der empirischen Sozialforschung“ finden im Sommersemester 2020 statt.
Die Vorlesung „Deskriptive Statistik“ von Frau Prof. Dr. Saam findet jedoch nicht statt.
Im Wintersemester 2020/21 besuchen Sie hierfür bitte die Vorlesung...
Es ergeht eine herzliche Einladung zum Institutskolloquium, das in Kooperation zwischen dem Institut und dem Alumni-Verein (APE) organisiert wird. Das Format richtet sich in erster Linie an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für Politische Wissenschaft, an Doktorandinnen und Doktorande...
Künftig wird auf Zweitgutachten bei der Korrektur von Bachelor-Arbeiten verzichtet. Einzig bei Erstgutachten mit dem Ergebnis "nicht bestanden" wird ein Zweitgutachten erstellt.