Vortrag von Kathryn Sikkink über rückläufige Strafverfolgung für internationale Verbrechen
Am 24. Juni veranstalteten wir in Zusammenarbeit mit dem Menschenrechtszentrum der FAU und der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien einen Vortrag von Harvard-Professorin Kathryn Sikkink über die Entstehung individueller strafrechtlicher Verantwortlichkeit für Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Menschenrechtsverletzungen – sowie den weltweiten Rückgang der Strafverfolgung dieser Verbrechen seit 2010. Professorin Sikkink stellte neue Daten vor und analysierte mögliche Erklärungen für den dokumentierten Trend. Trotz der Hitze an einem sehr heißen Sommertag zeigte ein großes Publikum Interesse an ihrem Vortrag.