• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Politische Wissenschaft
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie
  • de
  • en
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • StudOn
  • Universitätsbibliothek
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Politische Wissenschaft
Menu Menu schließen
  • Studium
    • Studiengänge
    • Courses in English
    • Infos für Erstsemester
    • Prüfungen und Prüfungstermine
    • Studienfachberatung
    • Gender und Diversity
    • Internationale Austauschprogramme
    • Sprechzeiten
    • Arbeitsmaterialien
    • Promotion
    • Fachschaftsinitiative Politik (FSI Politik)
    • UN-Simulation FAUMUN
    Zur Übersichtsseite Studium
  • Institut
    • Personen
    • Die Politikwissenschaft an der FAU
    • Institutsbibliothek
    • Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft (Prof. Dr. Sandra Eckert)
    • Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte (Prof. Dr. Eva Marlene Hausteiner)
    • Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik (Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt)
    • Lehrstuhl für Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens (Prof. Dr. Thomas Demmelhuber)
    • Professur für Internationale Politik und Politische Ökonomie (Prof. Dr. Stefan Fröhlich)
    • Professur für Politische Wissenschaft – Außereuropäische Regionen (Prof. Dr. Marco Bünte)
    • Professur für Internationale Politik der Menschenrechte (Prof. Dr. Katrin Kinzelbach)
    • Politikwissenschaft am Campus Nürnberg
    • Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration (Prof. Dr. Petra Bendel)
    Zur Übersichtsseite Institut
  • Forschung
    • Menschenrechte und Medizinethik im Gesundheitswesen
    • Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens
    • Internationale Beziehungen
    Zur Übersichtsseite Forschung
  • Alumni
    • Aktuelles
    • Vorstand
    • Satzung
    • Ziele
    • Online-Beitritt
    • Akademische Abschlussfeier
    Zur Übersichtsseite Alumni
  1. Startseite
  2. Institut
  3. Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte (Prof. Dr. Eva Marlene Hausteiner)
  4. Mitteilungen
  5. Archiv
  6. Hobbes-Vorlesungen WS 2016/17

Hobbes-Vorlesungen WS 2016/17

Bereichsnavigation: Institut
  • Personen
    • Alle Personen am Institut
    • Emeritiert & im Ruhestand
    • Im Gedenken
  • Die Politikwissenschaft an der FAU
    • 50 Jahre Politikwissenschaft in Erlangen
  • Institutsbibliothek
    • Aktuelles
  • Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft (Prof. Dr. Sandra Eckert)
    • Aktuelles
    • Personen
  • Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte (Prof. Dr. Eva Marlene Hausteiner)
    • Das Team des Lehrstuhls
    • Geschichte des Lehrstuhls
    • Mitteilungen
      • Archiv
        • Interdisziplinäres Forschungsarbeitsgespräch „Der politische Körper. Natur und Naturverhältnis im biotechnischen Zeitalter“
        • Tagung „Cambridge Critical Guide to Hobbes’s On the Citizen“
        • Vortrag von Christian Lindner im Rahmen des Kolloquiums am 3. Mai 2018
        • DGEPD-Tagung zur „Weltwende 2017“ im November 2017
        • Hobbes-Vorlesungen WS 2016/17
        • Ringvorlesung WS 2016/17
    • Studium der Politischen Theorie
      • Politische Theorie im B.A. / Mentorat
      • Politische Theorie im M.A.
    • Ressourcen
      • Bayerisches Promotionskolleg Politische Theorie
      • Jahrbuch Politisches Denken
    • Promotions- und Habilitationsprojekte
    • Abteilung Geistesgeschichte
      • Gerlach-Archiv
      • Eric Voegelin-Bibliothek
  • Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik (Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt)
    • Aktuelles
    • Personen
    • Lehre
    • Master Human Rights
    • CHREN: Centre for Human Rights Erlangen-Nürnberg
  • Lehrstuhl für Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens (Prof. Dr. Thomas Demmelhuber)
    • Geschichte des Lehrstuhls
    • Team
      • Frühere Teammitglieder
    • Forschung
    • Middle East Politics and Society Lecture Series (MELS)
    • Dissertationsprojekte
    • Schriftenreihe „Nahoststudien“
    • Hinweise für Studierende und AbsolventInnen
  • Professur für Internationale Politik und Politische Ökonomie (Prof. Dr. Stefan Fröhlich)
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Lehre und Forschung
    • Personen an der Professur
    • Publikationen
  • Professur für Politische Wissenschaft – Außereuropäische Regionen (Prof. Dr. Marco Bünte)
    • Mitteilungen
    • News
  • Professur für Internationale Politik der Menschenrechte (Prof. Dr. Katrin Kinzelbach)
    • Team
    • Forschungsprojekte
  • Politikwissenschaft am Campus Nürnberg
    • Aktuelles
    • Personen
    • Sprechstunden
    • Studium Lehramt Politikwissenschaft
    • Studium Zweitfach Sozialkunde
    • Lehrangebot
  • Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration (Prof. Dr. Petra Bendel)
    • Aktuelles
    • Team
    • Forschungsprojekte
    • Dissertationsprojekte

Hobbes-Vorlesungen WS 2016/17

Vorlesungsreihe zum Thema »War and Peace in Thomas Hobbes’s Political Philosophy« im Wintersemester 2016/17

  • Programm der Vorlesungsreihe zum Download (PDF)
  • European Hobbes Society
  • Bayerisches Zentrum für Politische Theorie

Im Wintersemester 2016/17 fand am Institut für Politische Wissenschaft eine international besetzte Vorlesungsreihe zum Thema „War and Peace in Thomas Hobbes’s Political Philosophy“ statt.

Forscher aus Cambridge, Leuven, Berkeley, Graz, Berlin und Erlangen präsentierten Aspekte, die von Hobbes’ Stellung als Wegbereiter des Realismus in den Internationalen Beziehungen über seine Stellung in der Theorie des gerechten Krieges bis zur politischen Intention seiner Thukydides-Übersetzung reichten.

Organisiert wurde die Reihe von Dr. Eva Odzuck in Zusammenarbeit mit der European Hobbes Society und dem Bayerischen Zentrum für Politische Theorie. Freundlich gefördert wurde die Reihe vom Institut für Politische Wissenschaft an der FAU.

Im Einzelnen sprachen:

07.11.2016

Dr. Wolfram Ridder und Dr. Alexander Niedermeier (Erlangen)
Thucydides and Hobbes as Fathers of the Realistic School? Recent Developments in the Theory of International Relations

14.11.2016

Dr. Johan Olsthoorn (Leuven)
Hobbes’s Place in the Just War Tradition

12.12.2016

PhD Candidate Samuel Garret Zeitlin (Cambridge/Berkeley)
Bacon, Hobbes, and the Problem of Religious Warfare

09.02.2017

Dr. Peter Schröder (London)
The Blameless Liberty of Sovereign States: Hobbes’s Political Thought on Interstate Relations

 

16.01.2017

Dr. Dirk Brantl (Graz)
Erziehung zum Frieden. Politische Stabilität und politische Erziehung bei Hobbes.

23.01.2017

Dr. Eva Odzuck (Erlangen)
Prince of Peace? Psychological Conditions of War and Peace in Hobbes’s Political Philosophy

30.01.2017

Prof. Kinch Hoekstra (Berkeley)
War and Peace in Hobbes’s Thucydides

 

Der Vortrag von Prof. Patricia Springborg am 28.11.2016 musste leider kurzfristig entfallen.

Institut für Politische Wissenschaft
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kochstraße 4
91054 Erlangen
Deutschland
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Login
Nach oben