Auch im Sommersemester 2025 wird Dr. Tim Griebel das interdisziplinär ausgelegte Seminar „Diskurs, Macht, Männlichkeit“ anbieten, das einer ganzen Reihe von Studiengängen offensteht.
Am 13. März 2025 hat das Team hinter dem Academic Freedom Index (AFI) das AFI Update 2025 veröffentlicht. Der Jahresbericht, der gemeinsam von Politikwissenschaftlern der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und des V-Dem-Instituts an der Universität Göteborg verfasst worden ist, gibt anhand neuer Daten einen Überblick über den Stand der Wissenschaftsfreiheit in 179 Ländern und Territorien.
Am 5. März war Prof. Dr. Eva Hausteiner vom Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte der FAU zu Gast in der Deutschlandfunk-Sendung Agenda. Die Sendung zum Thema "Schwierige Verhältnisse – Regieren mit den neuen Mehrheiten" kann hier nachgehört werden.
Dr. Simon Primus vom Lehrstuhl für vergleichende Politikwissenschaft war am 23. Februar bei Frankenfernsehen zu Gast. In der Sondersendung zur Bundestagswahl wurden Schlüsselfragen rund um die Wahl beleuchtet.
Vom 10. bis 14. Februar 2025 fand an der FAU eine internationale Winterschule zum Thema "Geodata for Human Rights" statt, die junge Forschende aus verschiedenen Ländern zusammenbrachte. Gemeinsam mit dem Geographischen Institut der FAU, dem Center for Human Rights Erlangen-Nürnberg und der Internati...
Im Rahmen der ZDF Wahlsendungen am 13. und 20. Februar übernehmen Prof. Dr. Petra Bendel und das Team des MFI den Faktencheck zu den Themen Migration, Flucht und Integration. Dieser erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der ZDF-Redaktion, die entweder während der Sendung gezielt Fragen zur Überprüfung...
Am 23. Februar 2025 lädt die Fachschaftsinitiative (FSI) herzlich zum Wahlabend zur Bundestagswahl ein! Gemeinsam wollen wir die Wahlergebnisse live verfolgen, diskutieren und den Abend in geselliger Runde verbringen.
Im Rahmen der DFG-Forschungsgruppe "Aitiologien" veranstalten Prof. Dr. Eva Marlene Hausteiner und Marina Solntseva am 10. und 11. Februar einen Workshop mit dem Titel "Neo-Eurasianist Histories: Imperial Politics and Narrations of the Past" in Berlin. Eine hybride Teilnahme ist möglich – Anmeldungen werden unter anmeldung@aitiologie.de entgegengenommen.
Ende Februar 2024 findet die Bayern Model United Nations Konferenz erneut auf der Nürnberger Burg statt – organisiert von Studierenden der FAU für Studierende weltweit. Den Auftakt der Veranstaltung bildet ein Expert Panel zum Thema „The Future of Multilateralism and Diplomacy“ am 28. Februar um 14 Uhr in der Kaiserburg Nürnberg.
Im Rahmen des 19. SWR Medienforums Migration am 23. Januar 2025, unter dem Motto "Wir, hier. Debatten einer Migrationsgesellschaft", thematisierte Prof. Dr. Petra Bendel die Rolle der Medien und deren Einfluss auf die politische sowie gesellschaftliche Stimmung im Bereich Migration. Sie forderte daz...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.