• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Politische Wissenschaft
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie
Suche öffnen
  • de
  • en
  • campo
  • UnivIS
  • StudOn
  • Universitätsbibliothek
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Politische Wissenschaft
Menu Menu schließen
  • STUDIUM
    • Warum Politikwissenschaft an der FAU studieren?
    • Studiengänge
    • Lehre
    • Infos zum Studienbeginn
    • Courses in English
    • Prüfungen und Prüfungstermine
    • Studienfachberatung
    • Gender und Diversity
    • Internationale Austauschprogramme
    • Sprechzeiten
    • Arbeitsmaterialien
    • Promotion
    • Fachschaftsinitiative Politik (FSI Politik)
    Zur Übersichtsseite STUDIUM
  • INSTITUT
    • Personen
    • Die Politikwissenschaft an der FAU
    • Institutsbibliothek
    • Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft (Prof. Dr. Sandra Eckert)
    • Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte (Prof. Dr. Eva Marlene Hausteiner)
    • Lehrstuhl für Menschenrechtspolitik (Prof. Dr. Katrin Kinzelbach)
    • Lehrstuhl für Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens (Prof. Dr. Thomas Demmelhuber)
    • Professur für Internationale Politik und Politische Ökonomie (Prof. Dr. Siegfried Schieder)
    • Professur für Politische Wissenschaft – Außereuropäische Regionen (Prof. Dr. Marco Bünte)
    • Politikwissenschaft am Campus Nürnberg (Dr. Alexander Kruska)
    • Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration (Prof. Dr. Petra Bendel)
    Zur Übersichtsseite INSTITUT
  • FORSCHUNG
    • Politische Theorie und Ideengeschichte
    • Vergleichende Politikwissenschaft
    • Internationale Beziehungen und Politische Ökonomie
    • Regionenforschung
    • Menschenrechte und Menschenrechtspolitik
    • Migration, Flucht und Integration
    Zur Übersichtsseite FORSCHUNG
  • ALUMNI
    • Aktuelles
    • Vorstand
    • Satzung
    • Ziele
    • Online-Beitritt
    Zur Übersichtsseite ALUMNI
  1. Startseite
  2. INSTITUT
  3. Politikwissenschaft am Campus Nürnberg (Dr. Alexander Kruska)
  4. Lehrangebot

Lehrangebot

Bereichsnavigation: INSTITUT
  • Personen
  • Die Politikwissenschaft an der FAU
  • Institutsbibliothek
  • Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft (Prof. Dr. Sandra Eckert)
  • Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte (Prof. Dr. Eva Marlene Hausteiner)
  • Lehrstuhl für Menschenrechtspolitik (Prof. Dr. Katrin Kinzelbach)
  • Lehrstuhl für Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens (Prof. Dr. Thomas Demmelhuber)
  • Professur für Internationale Politik und Politische Ökonomie (Prof. Dr. Siegfried Schieder)
  • Professur für Politische Wissenschaft - Außereuropäische Regionen (Prof. Dr. Marco Bünte)
  • Politikwissenschaft am Campus Nürnberg (Dr. Alexander Kruska)
    • Aktuelles
    • Personen
    • Sprechstunden
    • Lehrangebot
    • Studium Lehramt Politikwissenschaft
    • Studium Zweitfach Politik und Gesellschaft (Sozialkunde)
    • Erweiterungsstudium
  • Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration (Prof. Dr. Petra Bendel)

Lehrangebot

Sommersemester 2025

Ansprechpartner

Dr. Alexander Kruska

Dr. Alexander Kruska

Wissenschaftlicher Angestellter, Koordinator LA
  • Telefon: 09115302-95539
  • E-Mail: alexander.kruska@fau.de

Informationen zum Aufbau der Studiengänge

  • Lehramt Politikwissenschaft (BEd)
  • Zweitfach Sozialkunde (MA)

Politikwissenschaftliches Lehrangebot am Campus Nürnberg (Phil)

Allgemeine Hinweise zur Lehre am Campus Nürnberg finden Sie hier. Das Lehrangebot am Campus richtet sich in erster Linie an Lehramtsstudierende (BEd, Master) und Lehrkräfte in Fortbildungsmaßnahmen. Bei Fragen zum Lehrangebot wenden Sie sich an den Studiengangskoordinator.

Hinweis: Bitte beachten Sie die jeweilige Modulzuordnung der Kurse und die Möglichkeit, ggf. zwischen verschiedenen Lehrveranstaltungen je Modul zu wählen!

 

Fachstudium Politik und Gesellschaft:

Grundlagenvorlesung Politische Systeme
Module: Politische Systeme (LA/BEd), Aufbaumodul Politikwissenschaft (MSc etc.)

Dozent: Dr. Alexander Kruska

VL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Geeignet für: LAGS, LAMS, LAHS, MAST WiPäd;
Zeit und Ort: Fr, 09:45–11:15 Uhr s.t., R. U1.038

Anmeldung via StudOn ab 24. März 2025
Verfügbare Teilnahmeplätze: 50, zusätzliche Anmeldung zur Prüfung via Campo erforderlich.

 

Proseminar Internationale Beziehungen
Module: Internationale Beziehungen (LA/BEd), Aufbaumodul Politikwissenschaft (MSc)

Dozent: Dr. Alexander Kruska

PS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Geeignet für: LAGS, LAMS, LAHS, MAST WiPäd;
Zeit und Ort: Do, 09:45–11:15 Uhr s.t., R. 0.014

Anmeldung via StudOn ab 24. März 2025
Verfügbare Teilnahmeplätze: 25, zusätzliche Anmeldung zur Prüfung via Campo erforderlich.

 

Proseminar Internationale Beziehungen
Module: Internationale Beziehungen (LA/BEd), Aufbaumodul Politikwissenschaft (MSc)

Dozent: Dr. Janina Heaphy

PS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Geeignet für: LAGS, LAMS, LAHS, MAST WiPäd;
Zeit und Ort: Do, 09:45–11:15 Uhr s.t., R. 2.214 (Übungsraum), CHREN, Andreij-Sacharow-Platz 1, 90403 Nürnberg 

Anmeldung via E-Mail bei der Dozentin!
Verfügbare Teilnahmeplätze: 30, zusätzliche Anmeldung zur Prüfung via Campo erforderlich.

 

Proseminar Politische Theorie
Module: Politische Theorie (LA/BEd), Aufbaumodul Politikwissenschaft (MSc)

Dozentin: Dr. Alexander Kruska

PS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Geeignet für: LAGS, LAMS, LAHS, MAST WiPäd;
Zeit und Ort: Mi, 09:45–11:15 Uhr s.t., R. 0.014

Anmeldung via StudOn ab 24. März 2025
Verfügbare Teilnahmeplätze: 25, zusätzliche Anmeldung zur Prüfung via Campo erforderlich.

 

Proseminar Politische Theorie
Module: Politische Theorie (LA/BEd), Aufbaumodul Politikwissenschaft (MSc)

Dozentin: Dr. Martin Correll

PS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Geeignet für: LAGS, LAMS, LAHS, MAST WiPäd;
Zeit und Ort: Fr, 09:45–11:15 Uhr s.t., R. 1.033 (geändert)

Anmeldung via StudOn ab 24. März 2025
Verfügbare Teilnahmeplätze: 30, zusätzliche Anmeldung zur Prüfung via Campo erforderlich.

 

Examenskolloquium Politikwissenschaft
Module: Examenskolloquium Politikwissenschaft (LA/BEd), Freier Bereich (z.B. LA RS)

Dozent: Dr. Alexander Kruska

KO; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Geeignet für: LAGS, LAMS, LAHS, LARS, LAGY;
Zeit und Ort: Fr, 14:00–15:30 Uhr s.t., R. 0.014

Anmeldung via StudOn ab 24. März 2025
Verfügbare Teilnahmeplätze: 40, zusätzliche Anmeldung zur Prüfung via Campo erforderlich.

 

Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich Lehramt:

Proseminar Business4school – Wirtschaftswissen für Lehramtsstudierende
Module: Gesellschaftswissenschaften (LA/BEd), Aufbaumodul Politikwissenschaft (MSc)

Dozent: Prof. Dr. Siegfried Balleis

PS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Geeignet für: LAGS, LAMS, LAHS, MAST WiPäd;
Zeit und Ort: Blockseminar, R. U1.012

Einzeltermine:

  • Einführungsveranstaltung mit Terminvergabe am (Mo) 28. April um 11:00 Uhr, R. U1.014.
  • Freitag, 09. Mai von 13:00 bis 18:00 Uhr, 
  • Samstag, 10. Mai von 10:00 bis 16:00 Uhr, 
  • Freitag, 16. Mai von 13:00 bis 18:00 Uhr,
  • Samstag, 17. Mai von 10:00 bis 16:00 Uhr .

Anmeldung via Mail direkt beim Dozenten!
Verfügbare Teilnahmeplätze: 30, zusätzliche Anmeldung zur Prüfung via Campo erforderlich.

 

Proseminar Einführung in die Extremismusforschung
Module: Gesellschaftswissenschaften (LA/BEd), Aufbaumodul Politikwissenschaft (MSc)

Dozentin: PD Dr. Thorsten Winkelmann

PS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Geeignet für: LAGS, LAMS, LAHS, MAST WiPäd;
Zeit und Ort: tba.

Anmeldung via Mail direkt beim Dozenten!
Verfügbare Teilnahmeplätze: 30, zusätzliche Anmeldung zur Prüfung via Campo erforderlich.

 

Proseminar Politik & Innovation
Module: Gesellschaftswissenschaften (LA/BEd), Aufbaumodul Politikwissenschaft (MSc)

Dozentin: Prof. Dr. Diane Robers

PS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Geeignet für: LAGS, LAMS, LAHS, MAST WiPäd;
Zeit und Ort: Blockseminar, R. U1.014

Einzeltermine:

  • Donnerstag, 12. Juni von 9:15 bis 16:30 Uhr, Kaminzimmer, St. Paul
  • Freitag, 13. Juni von 9:15 bis 16:30 Uhr, R. U1.014
  • Samstag, 14. Juni von 9:15 bis 16:30 Uhr, R. U1.014

Anmeldung via Mail direkt bei der Dozentin!
Verfügbare Teilnahmeplätze: 30, zusätzliche Anmeldung zur Prüfung via Campo erforderlich.

 

Fakultativ:

Kolloquium zur Vorbereitung von schriftlichen Arbeiten

Dozent: Dr. Alexander Kruska

KO; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 0; Geeignet für: LAGS, LAMS, LAHS, LARS, LAGY;
Zeit und Ort: Mi, 14:00–15:30 Uhr s.t., R. U1.029

Anmeldung beim Dozierenden jederzeit möglich.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Institut für Politische Wissenschaft
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kochstraße 4
91054 Erlangen
Deutschland
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Login
  • Instagram
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben