Lehrangebot
Wintersemester 2023/24
Politikwissenschaftliches Lehrangebot am Campus Nürnberg (Phil)
Allgemeine Hinweise zur Lehre am Campus Nürnberg finden Sie hier. Das Lehrangebot am Campus richtet sich in erster Linie an Lehramtsstudierende (BEd, Master) und Lehrkräfte in Fortbildungsmaßnahmen. Bei Fragen zum Lehrangebot wenden Sie sich an den Studiengangskoordinator.
Hinweis: Bitte beachten Sie die jeweilige Modulzuordnung der Kurse!
Vorlesungen
Grundlagenvorlesung Politikwissenschaft
Module: Einführung in die Politikwissenschaft (LA/BEd), Einführung in die Politikwissenschaft (MSc)
Dozent: Dr. Alexander Kruska
VL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Geeignet für: LAGS, LAMS, LAHS, LARS, MAST WiPäd;
Zeit und Ort: Mi, 14:00–15:30 Uhr s.t., 1.042 Großer Hörsaal
Anmeldung via StudOn ab 04. September 2023
Keine Teilnahmebeschränkung, zusätzliche Anmeldung zur Prüfung via Campo erforderlich.
Grundlagenvorlesung Politische Systeme
Module: Politische Systeme (LA/BEd), Aufbaumodul Politikwissenschaft (MSc)
Dozent: Dr. Alexander Kruska
VL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Geeignet für: LAGS, LAMS, LAHS, LARS, MAST WiPäd;
Zeit und Ort: Fr, 9:45–11:15 Uhr s.t., R. 2.047
Anmeldung via StudOn ab 04. September 2023
Verfügbare Teilnahmeplätze: 40, zusätzliche Anmeldung zur Prüfung via Campo erforderlich.
Proseminare
Fachstudium Politik und Gesellschaft:
Proseminar Internationale Beziehungen
Module: Internationale Beziehungen (LA/BEd), Aufbaumodul Politikwissenschaft (MSc)
Dozent: Maximilian Malter, M.A.
PS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Geeignet für: LAGS, LAMS, LAHS, MAST WiPäd;
Zeit und Ort: Mi, 8:00–9:30 Uhr s.t., R. 2.047
Anmeldung via StudOn ab 04. September 2023
Verfügbare Teilnahmeplätze: 30, zusätzliche Anmeldung zur Prüfung via Campo erforderlich.
Proseminar Politische Theorie
Module: Politische Theorie (LA/BEd), Aufbaumodul Politikwissenschaft (MSc)
Dozent: Marco Schendel, M.A.
PS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Geeignet für: LAGS, LAMS, LAHS, MAST WiPäd;
Zeit und Ort: Do, 11:30–13:00 Uhr s.t., R. 0.014 (geändert)
Anmeldung via StudOn ab 04. September 2023
Verfügbare Teilnahmeplätze: 30, zusätzliche Anmeldung zur Prüfung via Campo erforderlich.
Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich:
Proseminar Internationale Menschenrechte in der Rivalität der Systeme (GESPOL)
Module: Gesellschaftswissenschaften (LA/BEd), Aufbaumodul Politikwissenschaft (MSc)
Dozent: Prof. Dr. Dr. h. c. Heiner Bielefeldt
PS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Geeignet für: LAGS, LAMS, LAHS, MAST WiPäd;
Zeit und Ort: Mi, 15:45–17:15 Uhr s.t., R. U1.030
Anmeldung via StudOn / E-Mail an Dozierende,
Verfügbare Teilnahmeplätze: 30, zusätzliche Anmeldung zur Prüfung via Campo erforderlich.
Proseminar Politischer Extremismus in Deutschland: aktuelle Gefährdungen und Trends (GESPOL)
Module: Gesellschaftswissenschaften (LA/BEd), Aufbaumodul Politikwissenschaft (MSc)
Dozent: PD Dr. Thorsten Winkelmann
PS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Geeignet für: LAGS, LAMS, LAHS, MAST WiPäd;
Zeit und Ort: Blockseminar vom 10.–12.11.2023, 9:15–16:45 Uhr s.t.,
R. 00.5, Philosophie Seminargebäude (PSG III), Kochstraße 6a, Erlangen
Anmeldung via StudOn / E-Mail an Dozierende,
Verfügbare Teilnahmeplätze: 25, zusätzliche Anmeldung zur Prüfung via Campo erforderlich.
Kolloquien
Examenskolloquium Politikwissenschaft
Module: Examenskolloquium Politikwissenschaft (LA/BEd)
Dozent: Dr. Alexander Kruska
KO; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Geeignet für: LAGS, LAMS, LAHS, LARS, LAGY;
Zeit und Ort: Fr, 14:00–15:30 Uhr s.t., R. 2.047
Anmeldung via StudOn ab 04. September 2023
Verfügbare Teilnahmeplätze: 40, zusätzliche Anmeldung zur Prüfung via Campo erforderlich.
Kolloquium zur Vorbereitung von Abschlussarbeiten
Dozent: Dr. Alexander Kruska
KO; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 0; Geeignet für: LAGS, LAMS, LAHS, LARS, LAGY;
Zeit und Ort: Mo, 15:45–17:15 Uhr s.t., R. U1.031
Anmeldung beim Dozierenden jederzeit möglich.