Mit Beiträgen aus den Politik-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften widmete sich ein zweitägiger Workshop organisiert von Prof. Sandra Eckert am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft dem Themenfeld Nachhaltigkeit. Ziel des interdisziplinären Austausches im Rahmen von insgesamt sechs thematischen Panels war es, einen Einblick in die divergierenden Herangehensweisen in der Analyse wichtiger umweltpolitischer Fragestellungen zu identifizieren und eine gemeinsame Diskussionsgrundlage zu entwickeln. Ein ausführlicher Bericht zum Workshop sowie das Programm können hier abgerufen werden.
Vier Mitglieder des Instituts, Professor Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt, Prof. Dr. Marco Bünte, Prof. Dr. Thomas Demmelhuber und Prof. Dr. Katrin Kinzelbach sind Fellows in der neu gegründeten Bayerischen Wissenschaftsallianz zu Friedens-, Konflikt und Sicherheitsforschung. Diese verbindet sozial-, ...
Am 7. Februar diskutierten Erlanger und Würzburger Studierende mit dem Wiener Politiktheoretiker Prof. Dr. Oliver Marchart sein im Kürze erscheinendes Buch „Der demokratische Horizont“ (Suhrkamp). Der eintägige Workshop bildete den Abschluss eines interdisziplinären Kooperationsseminars von PD Dr. Rieke Trimcev (IPW, Erlangen) und Prof. Dr. Matthias Flatscher (Philosophie, Würzburg). Wir danken den Würzburger Studierenden für ihre Gastfreundschaft und Oliver Marchart für spannende Einblicke in die Schreibwerkstatt!
Im September diesen Jahres begab sich Antonia Thies, Doktorandin im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs zum Thema ‚Das Sentimentale in Literatur, Kultur und Politik' auf ihre zweite von drei Forschungsreisen an den Golf, diesmal nach Saudi-Arabien. Eingebettet in die Forschungsarbeiten des Lehrstuhls ...
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.