Prüfungen und Prüfungstermine
Wichtige Informationen rund um Prüfungen im Überblick
Prüfungstermine
Termine für Prüfungen und Klausuren erfahren Sie je nach Prüfungsart von den jeweiligen Prüferinnen und Prüfern, in den Sekretariaten, über campo oder an dieser Stelle.
Prüfungsergebnisse
Ergebnisse von Prüfungen und Klausuren erfahren Sie in der Regel über campo, in Ausnahmen über die Meldungen auf unserer Startseite.
Prüfungsämter
Die Webseiten der für das Institut zuständigen Prüfungsämter finden Sie hier:
- Prüfungsamt der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie
- Prüfungsamt für die Lehramtsstudiengänge
Prüfungsberechtigte Mitglieder des Instituts zur Themenvergabe für Abschlussarbeiten
Masterarbeiten (MA), Bachelorarbeiten (BA), Zulassungsarbeiten (ZA)*
Prof. Dr. Petra Bendel | MA | BA | ZA |
Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt | MA | BA | ZA |
Prof. Dr. Marco Bünte | MA | BA | ZA |
Prof. Dr. Thomas Demmelhuber | MA | BA | ZA |
Prof. Dr. Sandra Eckert | MA | BA | ZA |
Prof. Dr. Stefan Fröhlich | MA | BA | ZA |
Prof. Dr. Eva Marlene Hausteiner | MA |
BA |
ZA |
Prof. Dr. Katrin Kinzelbach | MA | BA | ZA |
Prof. Dr. Michael Krennerich | MA | BA | ZA |
Dr. Alexander Kruska | BA |
ZA | |
Dr. Thorsten Winkelmann | BA |
ZA |
* Die Schriftliche Hausarbeit zur Zulassung zur Ersten Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen ist anrechenbar als Bachelorarbeit (BEd).
Stand: Oktober 2022
Staatsexamen
Für Studierende in den Lehramtsstudiengängen wird am Campus Nürnberg mit dem Examenskolloquium Politikwissenschaft eine strukturierte Begleitung der Vorbereitung auf die Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen angeboten.
Im Studium für die Lehrämter an Grund- bzw. Mittelschulen handelt es sich dabei um eine Pflichtveranstaltung. Die Studierenden für die Lehrämter an Realschulen und Gymnasien und die KandidatInnen für die Erweiterungsprüfung Politik und Gesellschaft können den Kurs fakultativ belegen. Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit Dr. Alexander Kruska in Verbindung.