Dipl.-Pol. Kristina Chmelar

Dipl.-Pol. Kristina Chmelar

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Sprechzeiten

Sprechzeiten:


Arbeitsschwerpunkte und Interessen

  • Diskurstheorie und -analyse
  • (kulturelle) Übersetzung
  • Memory Studies
  • Migration
  • Multimodalität
  • Politische Bildung
  • Postkommunismus/Transformation
  • qualitative Forschungsmethoden
  • Wissenschaftstheorie

Auszeichnungen, Förderungen, Stipendien

09/2016 – 12/2016
Promotionsabschlussstipendium der FAU Erlangen-Nürnberg

01/2014 – 03/2017
Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes

09/2012
Stipendium des DAAD zur Teilnahme an der deutsch-polnisch-tschechischen Sommerschule „Erinnerungskulturen in Mitteleuropa“

03/2012 – 09/2013
Teilnahme am Mentoring-Programm ARIADNEphil, FAU Erlangen-Nürnberg

11/2011
Preis für die beste Abschlussarbeit des Instituts für Politische Wissenschaft, FAU Erlangen-Nürnberg

07/2007 – 02/2009
Teilnahme am Gesellschaftswissenschaftlichen Kolleg „Konflikte und Konfliktbewältigung“ der Studienstiftung des deutschen Volkes

05/2006 – 08/2011
Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung

Curriculum Vitae

seit 10/2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte, TU Dresden

04/2014 – 09/2014 und 01/2017 – 03/2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politische Wissenschaft I, FAU Erlangen-Nürnberg

09/2011 – 03/2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogik I, FAU Erlangen-Nürnberg

02/2008 – 06/2008
Auslandsstudium an der Andrássy Universität Budapest

05/2006 – 08/2011
Volontariatsadäquate Ausbildung im Rahmen der Journalistischen Nachwuchsförderung (JONA)

04/2006 – 08/2011
Diplomstudium der Politikwissenschaft (Hauptfach) und der Neueren und Neuesten Geschichte (Nebenfach), FAU Erlangen-Nürnberg

08/2005 – 03/2006
Mitarbeiterin in der Abteilung Unternehmenskommunikation, Schaeffler Herzogenaurach

06/2005
Abitur am Gymnasium Herzogenaurach

09/1991
Emigration nach Deutschland

12/1985
geboren in Jeseník (ehemalige Tschechoslowakei)

Lehre

Seminare am Institut für Politische Wissenschaft (FAU Erlangen-Nürnberg)

  • Einführung in qualitative Forschungsmethoden (mehrfach angeboten)
  • Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in Zentraleuropa
  • Das politische System Tschechiens
  • Politische Bildung in Deutschland (mehrfach angeboten)
  • Politische Kultur in Deutschland

Seminare am Institut für Pädagogik (FAU Erlangen-Nürnberg)

  • Einführung in pädagogisches Sehen und Denken
  • Forschungsmethoden I (Hermeneutik)
  • Jean-Jacques Rousseau: zwischen Anthropologie, Pädagogik und politischer Philosophie
  • Pädagogik und Macht
  • Pädagogische Handlungsformen
  • Politische Bildung (mehrfach angeboten)
  • Praxisreflexion
  • Qualitative Forschungsmethoden (mehrfach angeboten)
  • Qualitative Forschungsmethoden mit Schwerpunkt Diskursanalyse
  • Qualitative Forschungsmethoden mit Schwerpunkt Ethnographie
  • Vertiefendes Seminar zur pädagogischen Anthropologie

Projekte

seit 10/2017
Mercator Forum Migration und Demokratie, TU Dresden, Leitung: Prof. Dr. Hans Vorländer (Forschungsgruppe zum Thema „Krisendiskurse zu Migration und Integration“)

seit 10/2017
DFG-gefördertes wissenschaftliches Netzwerk „Handbuch Soziale Gedächtnisse“

03/2014 – heute
DFG-gefördertes wissenschaftliches Netzwerk „Trans|Wissen. Übersetzung von Wissen in transnationalen Kontexten

11/2012 – heute
Promotion zum Thema „Kommunismus ausstellen. Eine multimodale Diskursanalyse staatlich inszenierten Gedenkens in Deutschland“ am Institut für Politische Wissenschaft, FAU Erlangen-Nürnberg, Betreuer: Prof. Dr. Heinrich Pehle

10/2014 – 10/2016
Forschungskolloquium „Austerity“ am Institut für Politische Wissenschaft, FAU Erlangen-Nürnberg, Leitung: Prof. Dr. Roland Sturm

09/2009 – 04/2012
BMBF-gefördertes Forschungsprojekt „Interkulturelle Übersetzung in grenzregionalen Organisationen. Herausforderungen und Praxen von Organisationen in der deutsch-tschechischen Grenzregion“ u.a. am Institut für Pädagogik, FAU Erlangen-Nürnberg, Leitung: Prof. Dr. Michael Göhlich (Mitarbeit als Hilfskraft, ab 10/2011 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin)

10/2007 – 03/2009
DFG-gefördertes Forschungsprojekt „Netzwerke in der Kartellkontrolle. Ein Dreiländervergleich Deutschland – UK – Ungarn“ am Institut für Politische Wissenschaft, FAU Erlangen-Nürnberg, Leitung: Prof. Dr. Roland Sturm (Mitarbeit als Hilfskraft)

Publikationen, Vorträge, Workshops

Monographie

Chmelar, K. 2012. Nichts als die Wahrheit. Eine diskursanalytische Studie zur Geschichtspolitik der tschechischen Bürgerlich-Demokratischen Partei (ODS). Frankfurt am Main: Peter Lang.

Beiträge

  • Chmelar, K. 2018. Schau! Wie eine staatliche Organisation das 20. Jahrhundert ausstellt und wir entsprechende Mythen dekonstruieren können. In: IMAGE. Zeitschrift für interdisziplinäre Bildwissenschaft, Ausgabe 27, S. 24-52. (peer reviewed)
  • Chmelar, K. 2017e. Die Wahl zum tschechischen Abgeordnetenhaus 2017. Online unter: https://forum-midem.de/cms/data/fm/user_upload/MIDEM_Bericht_2017-2.pdf.
  • Chmelar, K. 2017d. Gedächtnismedium Ausstellung. Zur visuell organisierten Konstruktion von Geschichte im Rahmen eines staatlichen Erinnerungsangebots. In: Sebald, G. und M.-K. Döbler (Hg.): (Digitale) Medien und soziale Gedächtnisse. Wiesbaden: Springer VS, S. 299-329.
  • Chmelar, K. 2017c. Etwas Boden unter den Füßen. Auf dem Weg zu einer 
postkonstruktivistischen Gedenkanalytik. In: Haag, H., P. Heß und N. Leonhard (Hg.): Volkseigenes Erinnern. Die DDR im sozialen Gedächtnis. Wiesbaden: Springer VS, S. 13-35.
  • Chmelar, K. 2017b. Gedenken denken im terrain vague. Ein postkonstruktivistischer Weg für die Erinnerungsforschung. In: Zeitschrift für Diskursforschung 5 (2), S. 136-158. (peer reviewed)
  • Chmelar, K. 2017a. Zur visuellen Darstellung von Austerität in Neuen Medien. In: Sturm, R., T. Griebel und Th. Winkelmann (Hg.): Austerität als gesellschaftliches Projekt. Zwischen Theorie und Praxis. Wiesbaden: Springer VS, S. 15-43.
  • Chmelar, K. und S. Schrage. 2014. Ordnung und (Organisations-)Pädagogik. Reflexionen über ein anhaltend grenzwertiges Verhältnis, in: Engel, N. und I. Sausele-Bayer (Hg.): Organisation. Ein pädagogischer Grundbegriff. Münster: Waxmann, S. 21-34.
  • Chmelar, K. 2012. Kontrovers dokumentiert: Medizin oder Krankheit? Deutschland diskutiert die Rolle von Ratingagenturen. In: GWP 61 (1), S. 91-98.
  • Chmelar, K. und T. Griebel. 2009. Kontrovers dokumentiert: Staat oder Markt? In Zeiten der Krise diskutiert die Welt über Sinn und Rechtmäßigkeit staatlicher Beihilfen für Unternehmen. In: GWP 58 (1), S. 127-136.

Vorträge

  • My! Wie politische Eliten in Tschechien das nationale Wir im Migrationsdiskurs zu behaupten suchen. 28.09.2018 – 27. wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt am Main. (angenommener Beitrag)
  • Pictures of Austerity From a Qualitative Perspective. 26.09.2017 – International Workshop on Texts and Images of Austerity in Britain. A Multimodal Multimedia Analysis, FAU Erlangen-Nürnberg.
  • Bilder und Texte einer Ausstellung. 14.09.2017 – 15. Internationaler Kongress der Deutschen Gesellschaft für Semiotik, Universität Passau.
  • Visuelle Konstruktion von Austerität. 14.10.2016 – Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts „Austerität als gesellschaftliches Projekt“, Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik.
  • Zur Mythisierung Lenins im Rahmen einer historischen Ausstellung. 01.10.2016 – Forschungskolloquium der Studienstiftung des deutschen Volkes, Berlin.
  • Ausgestellter Osten. 28.09.2016 – Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Universität Bamberg.
  • Historisches im Bild. 18.03.2016 – (Digitale) Medien und soziale Gedächtnisse, FAU Erlangen-Nürnberg.
  • Studying Memory on Exhibition. 28.11.2015 – International Conference on Memory in Southern and Western Slavic Cultures, Universität Warschau.
  • Bilder einer Ausstellung, Texte einer Ausstellung. 13.09.2015 – 5. Jahrestagung Diskurs interdisziplinär, Universität Bern. (Der angenommene Beitrag musste krankheitsbedingt leider ausfallen.)
  • Inszenierung staatlich organisierter Erinnerung in Deutschland und Tschechien. 31.10.2015 – Internationaler Workshop zum 25. Jahrestag der Wiedervereinigung Deutschlands, Karlsuniversität Prag.
  • Bilder einer Ausstellung dekonstruieren. 26.08.2015 – Forschungskolloquium der Studienstiftung des deutschen Volkes, JGU Mainz.
  • Konturen einer post-foucaultschen Analytik zur Untersuchung von Erinnerungskultur. 16.04.2015 – Doktorandenforum Gesellschaft der Studienstiftung des deutschen Volkes, Bonn.
  • Skizze einer post-foucaultschen Analytik zur Untersuchung von Erinnerungskultur. 20.03.2015 – Forschungskolloquium der Studienstiftung des deutschen Volkes, LMU München.
  • Sozialismus ausstellen. Zur Inszenierung staatlich organisierter Erinnerung in Deutschland, Tschechien und der Slowakei. 06.03.2015 – Münchner Bohemisten-Treffen, Collegium Carolinum.
  • Erinnerung macht Europa. Zu Kohärenz und Konkurrenz ostmitteleuropäischer Vergangenheitsdeutungen nach 1989. 16.11.2012 – Internationale DoktorandInnentagung, Andrássy Universität Budapest.

Workshops (Auswahl)

  • Brexit und die Krise der europäischen Integration. EU- und mitgliedsstaatliche Perspektiven im Dialog. 09./10.03.2018 – FAU Erlangen-Nürnberg.
  • Texts and Images of Austerity in Britain. A Multimodal Multimedia Analysis. 25.-29.09.2017 – FAU Erlangen-Nürnberg.
  • Politiken der (Un-)Sichtbarkeit in Text, Bild und Film – Flucht, Migration, Exil. 11.-13.11.2016 – gefördert von der Studienstiftung des deutschen Volkes, Universität Würzburg.
  • Austerity and its Social and Political Consequences. 01./02.07.2016 – FAU Erlangen-Nürnberg.
  • Qualitative Daten auswerten. 26./27.08.2015 – gemeinsam organisiert mit Michaela Werkmann, gefördert von der Studienstiftung des deutschen Volkes, JGU Mainz.
  • Qualitative Datenanalyse. 31.10.-02.11.2014 – gefördert von der Studienstiftung des deutschen Volkes, TU Dortmund.
  • Historische Unsicherheit im Spiegel sprachlicher Konstruktionen. Sprach- und literaturwissenschaftliche Zugänge zu berichteter und erzählter Vergangenheit. 28.07.-01.08.2014 – EZS Heidelberg.
  • Political Thought in the 20th Century in East Central Europe. 22.-29.06.2014 – gefördert vom Imre Kertész Kolleg Jena, Špindlerův Mlýn.
  • Berliner Methodentreffen (Wissenssoziologische Diskursanalyse und Sozialwissenschaftliche Dispositivanalyse). 12./13.07.2013 – FU Berlin.
  • Erinnerungskulturen in Mitteleuropa. Polen und die Tschechische Republik. 09.-23.09.2012 – gefördert vom DAAD, Prag/Szczecin.

Soziales Engagement

11/2016 – heute
Kommissionsmitglied bei Auswahlseminaren der Studienstiftung des deutschen Volkes

11/2014 – heute
Vorstandsmitglied im Alumni Politikwissenschaft Erlangen (APE) e.V.

05/2011 – heute
Bildungspatenschaften im Rahmen des kommunalen Integrationsprogramms „die begleiter“, Stadt Erlangen

03/2013 – 03/2014
Frauenbeauftragte am Department Pädagogik, FAU Erlangen-Nürnberg