Dr. Janina Heaphy
Dr. Janina Heaphy
Dr. Janina Heaphy ist seit April 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politische Wissenschaft (Professur Prof. Dr. Katrin Kinzelbach), dort forscht und lehrt sie zu den Themen Menschenrechte, Außenpolitik und Sicherheitsstudien. In ihrer Promotion beschäftigte sich Dr. Janina Heaphy mit menschenrechtlichen Schutzmaßnahmen als strategisches Werkzeug in der Außenpolitik, vor allem hinsichtlich der Umsetzung des Folterverbots in der amerikanischen, britischen und deutschen Terrorismusbekämpfung. Zeitgleich arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an dem von der DFG geförderten Projekt „Westliche Demokratien und extraterritoriale Menschenrechtsverletzungen“. Im Zuge dieser Forschungsarbeiten erschienen ihre Artikel im European Journal of International Relations, sowie in den Zeitschriften Policy & Politics und Perspectives on Politics. Im Laufe ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit arbeitete Dr. Janina Heaphy als Dozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Universitäten Leiden, Bamberg, München (LMU), und der Aston University Birmingham.
Forschungsinteressen
- Menschenrechtsverletzungen
- Außenpolitik
- Terrorismusbekämpfung
- Internationale Organisationen
- Rechenschaftspflicht
- Strategien der Schuldumgehung
Publikationen
- Monographie
- Heupel M., Heaphy C., & Heaphy J. (2022). US Counterterrorism and the human rights of foreigners
abroad – Putting the Gloves Back on?, Routledge Studies in Human Rights, New York: Taylor & Francis.
- Heupel M., Heaphy C., & Heaphy J. (2022). US Counterterrorism and the human rights of foreigners
- Artikel (*peer-reviewed)
- Heaphy, J. (2023) Book Review: American Torture from the Philippines to Iraq: A Recurring Nightmare, by William L. d’Ambruoso. Perspectives on Politics, 21(1).
- Heaphy, J. (2022). British counterterrorism, the international prohibition of torture, and the Multiple Streams Framework, Policy & Politics, 50(2), pp. 225-241.*
- Heupel M., Heaphy C., & Heaphy J. (2021). Seeing Reason or Seeing Costs? The United States, counterterrorism, and the human rights of foreigners, European Journal for International Relations, 28(1), pp.131-157.*
- Andere
- Heaphy, J. (2022). Why refrain from torturing foreigners abroad? 20/04/2022 in: Policy & Politics Journal Blog; https://policyandpoliticsblog.com/2022/04/20/why-refrain-from-torturing-foreigners-abroad-british-counterterrorism-and-the-international-prohibition-of-torture/
- Lang, J. (2016). Dossier EU-Türkei Abkommen. Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.