Aktuelles
Nachrichten von der Professur für Internationale Beziehungen
- Prof. Fröhlich über Syrien in den Phoenix-TagesthemenDonnerstag, 12. April 2018
- Das Institut trauert um Prof. Dr. Friedrich von KrosigkSamstag, 24. Februar 2018
- Münchener Sicherheitskonferenz: Prof. Fröhlich kommentiert am 16.02. für PhoenixDonnerstag, 15. Februar 2018
- Sammelbandveröffentlichung: The Changing East Asian Security LandscapeDienstag, 19. Dezember 2017
- Erste Kolloquiumssitzung bei Herrn Prof. Dr. Fröhlich am 19.10.17Montag, 9. Oktober 2017
Archiv
Prof. Fröhlich in Foreign Affairs
Auf der Homepage von Foreign Affairs ist ein Artikel u.a. von Prof. Dr. Stefan Fröhlich mit dem Titel „NATO’s Northern Alliance“ erschienen.
Prof. Fröhlich in European Foreign Affairs Review
In der Ausgabe September 2016 der European Foreign Affairs Review ist ein Artikel von Prof. Dr. Stefan Fröhlich zum Thema „Transatlantic Leadership in a Multipolar World: The EU Perspective“ erschienen. Weiterführende Informationen sind unter diesem Link zu finden.
NATO-Gipfel
Am 08. Juli war Prof. Dr. Stefan Fröhlich bei PHOENIX zu Gast und sprach zum Thema NATO-Gipfel.
Transatlantic Academy
Im kommenden Wintersemester 2016/17 wird Prof. Dr. Stefan Fröhlich an der „Transatlantic Academy“ teilnehmen und in Washington, DC zum Thema “Germany and the United States in the 21st Century” forschen. Weiterführende Informationen zur Transatlantic Academy und dem diesjährigen Forschungsprojekt sind unter diesem Link zu finden.
Brexit
Am 25. Juni war Prof. Dr. Stefan Fröhlich bei PHOENIX zu Gast und sprach zum Thema Brexit.
Sprechstunde
Die Sprechstunde von Prof. Fröhlich muss am Mittwoch, 18.05.2016 leider entfallen.
US-Präsident Barack Obama in Deutschland
Am 24. und 25. April 2016 wird Prof. Dr. Stefan Fröhlich den Deutschland-Besuch des US-Präsidenten Barack Obama zur Eröffnung der Hannover Messe für den Fernsehsender PHOENIX kommentieren.
Auf dem YouTube-Kanal des Fernsehsenders PHOENIX sind dazu Aufzeichnungen unter folgenden Links zu finden:
- Obama-Besuch in Hannover: Hartmut Rauen und Prof. Dr. Stefan Fröhlich zum Messerundgang (25.04.2016)
Talking Transatlantic
Am 8. April findet in Berlin eine von der Professur für Internationale Beziehungen an der FAU (Prof. Dr. Stefan Fröhlich) und Prof. G John Ikenberry von der Woodrow Wilson School of Public & International Affairs an der Princeton University veranstaltete Konferenz zum Thema „Talking Transatlantic – Dialogue and Partnership in a Global Context“ statt. Prof. Fröhlich wird dabei bei dieser von der Deutschen Atlantischen Gesellschaft, der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung unterstützten Veranstaltung eine Podiumsdiskussion zu „Security for Europe without fear of Russia“ leiten.
Kolloquium Sommersemester 2016
Die erste Sitzung des Kolloquiums findet am 21. April, 9 Uhr, im Institutsraum in der Kochstraße statt. Alle BA- und MA-Kandidaten werden gebeten, zur ersten Sitzung zu erscheinen.
UPDATE: Aufgrund terminlicher Verpflichtungen findet die erste Sitzung des Kolloquiums nicht wie angekündigt am 21. April, 9 Uhr sondern bereits am 20. April, 12-13 Uhr statt. In der folgenden Woche wird zum regulären Termin (Do, 9-11 Uhr) zurückgekehrt.
Seminare Sommersemester 2016
- Hauptseminar: Deutsche Außenpolitik im 21. Jahrhundert
- Mastermodul: Internationale Politische Ökonomie (mit Prof. Dr. Roland Sturm)
Seminare Wintersemester 2015/2016
- Hauptseminar: Democracy promotion and public diplomacy in the European Union
- Mastermodul: American Foreign Policy in the 21st century
G7-Gipfel
Am 7. und 8. Juni 2015 wird Prof. Dr. Stefan Fröhlich den G7-Gipfel in Elmau für die Fernsehsender PHOENIX/ZDF vom Pressezentrum in Garmisch-Partenkirchen aus kommentieren.
Auf dem YouTube-Kanal des Fernsehsenders PHOENIX sind dazu Aufzeichnungen unter folgenden Links zu finden:
Seminare Sommersemester 2015
Bitte tragen Sie sich im Sekretariat bei Frau Vieheger für ein Thema ein:
- Hauptseminar: Democracy promotion and public diplomacy in the European Union (PDF)
- Mastermodul: Internationale Politische Ökonomie (PDF) (mit Prof. Dr. Roland Sturm)
Seminare Wintersemester 2014/2015
- Hauptseminar: Die Rolle der EU und USA im Nahen und Mittleren Osten
- Proseminar: Europäische Außen- und Sicherheitspolitik
- Mastermodul: American Conflict and Crisis Management in the 21st century
Seminare Somersemester 2014
- Hauptseminar: Die EU und das Konzept der „strategischen Partnerschaften“
- Hauptseminar: Internationale Organisationen, Regime und andere Formen internationaler Zusammenarbeit
- Proseminar: Amerikanische Außenpolitik unter Obama
November-Dezember-Januar 2012/13: Gastdozentur
am Collège d`Europe in Brügge & Natolin (Warschau), am Zentrum für Europäische Integrationsforschung in Bonn, sowie der Universität Innsbruck
November 2012: Gastkommentare in verschiedenen Rundfunk und Fernsehanstalten
Beobachtung und Analyse der US-Päsidentschaftswahl 2012 durch Prof. Dr. Fröhlich
Oktober 2012: Vortragsreihe in den USA
Vortragsreihe in den Vereinigten Staaten: Harvard (Boston), American Council on Germany (Chicago), Dartmouth College (New Hampshire)